Wiederverkaufswert Holzhaus

4,50 Stern(e) 4 Votes
A

AndreasPlü

Hallo,

zusätzlich zu den Massivhausangeboten von regionalen Wohnabuern holen wir rein interessehalber auch Angebote von Keitel-Haus, Bien-Zenker und Rensch-Haus ein.

Grundsätzlich haben sich sowohl die Massiv- als auch Holzbauweisen Vor- und Nachteile, für uns käme letzteres jedenfalls in Frage.

Weiß jemand, wie es mit dem Wiederverkaufswert aussieht? Ist er wirklich erheblich schlechter als Massiv? Oder ist das auch nur ein Vorurteil?
 
Neige

Neige

Hallo Andreas,
ich hatte zu diesem Thema einmal eine Studie der IFB Hannover (Institut für Bauforschung) gelesen (ich meine aus dem Jahre 2008), die über einen Kostenvergleich von Massivhaus / Holzfertighaus berichtet hat. Vielleicht wäre das ja für dich interessant mal zu lesen. Ob die Studie nun aussagekräftig genug ist, vermag ich dir allerdings nicht zu sagen, gibt aber m. E. etwas Aufschluß.
Ich erlaube mir mal, dir den Link dazu per PN zu senden.

Was einen Wiederverkaufswert angeht würde ich mal behaupten, dass da die Lage des Objektes eine erhebliche Rolle spielt.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wiederverkaufswert Holzhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rensch-Haus Erfahrungen und Preise - Fertighaushersteller - Seite 458
2Keitel-Haus Erfahrungen - Baut derzeit jemand von euch mit denen? 17
3Hanse Haus oder Rensch-Haus Niederbayern 34
4Preis- und Qualitätsranking Fertighausanbieter - Seite 212
5Mehldorfer Flachverblender vs. „richtige“ Klinker - Seite 211
6Preise Fertighäuser - welcher Hersteller? 18
75,5 Stunden Gespräch. Diffusionsoffen oder geschlossen? 33
8Grobe Einordnung von namhaften Fertighausbau-Firmen? 28
9Fertighausanbieter, Firma BMH (Bau mein Haus) 13
10Welche Ausstattung für Wiederverkaufswert 45

Oben