Welcher IR Heizkörper für Yoga Raum

4,30 Stern(e) 4 Votes
S

Snowy36

Klingt witzig der Titel - is aber so(-:

Ich suche für einen Raum mit ca 18 qm, der mit Fußbodenheizung/ LLWWP beheizt wird eine Möglichkeit, diesen mal kurzfristig wärmer zu bekommen.
Und zwar mache ich 1-2x am Tag (Entpannungs) Yoga ...der Raum ist normalerweise eher kühl mit 20 Grad, aber um mich da hinzulegen auf den Boden ist mir das zu kalt.
Bisher hab ich da nen kleinen Heizlüfter aber der is laut und auch keine langfristige Lösung.

Ich bräuchte was, was ich schnell mal anmachen kann um mich evtl auch direkt davor zu setzen um meine Übungen zu machen.
Beim Ba*haus hab ich einen IR Keramikheizkörper gefunden mit 60x120 und 1.110 W.

Was haltet ihr von sowas, gibts bessere Alternativen?

Möchte ungern den Raum den ganzen Tag wärmer machen nur damit ich da einmal / zweimal 10 minuten am Tag drin hocke...
 
Nida35a

Nida35a

zweimal ja,
bei uns ist die Heizung in dem Raum an,
damit der Fußboden warm und damit der Yogi warm ist.
Zuheizer führt zu warmer Luft und trotzdem kaltem Fußboden,
geht gar nicht
 
S

Snowy36

bei uns ist die Heizung in dem Raum an,
damit der Fußboden warm und damit der Yogi warm ist.
Zuheizer führt zu warmer Luft und trotzdem kaltem Fußboden,
geht gar nicht
Hast du Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung?
Hast du den Raum dann dauerhaft wärmer als die anderen ?

Weil an ist sie natürlich die Heizung aber eben temperiert auf 21 grad da es eigentlich ein Büro ist …. Beim entspannen auf dem Boden ist das dann aber irgendwie kalt .
 
Nida35a

Nida35a

Ja, Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung,
Raumtemperatur 22 Grad, der Fußboden ist gefühlt warm, Yogamatte so 1,5 cm dick,
den Rest machen wir mit Kleidung.
Wir machen 1-2 Stunden online/live mit.
Vielleicht zieht es dir kalt unter der Tür durch, dann lege mal eine Handtuchrolle vor die Tür
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welcher IR Heizkörper für Yoga Raum
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
2Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
3Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
4Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
5Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
6Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
7Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
8Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
9Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
10Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 365
11Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
12Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
13Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
14Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
15Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
16Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? - Seite 971
17Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
18Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? - Seite 266
19KfW 55 ohne Fußbodenheizung - Seite 238
20Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 326

Oben