Bei uns gibt's auch eine lehmbeschichtete Wand. Es sind Strohstückchen drin, die dann wie bei einem Reibeputz die Struktur an die Oberfläche holen. Ich habe das auch selbst gemacht, es war nicht schwer. Nur sah ich vom Glanz der Strohstückchen weniger als auf der Musterplatte. Wir haben ausschliesslich "natürliche" Oberflächen, das Wohnklima war von Anfang an gut. Ich kann es nur empfehlen. Allerdings haben wir gemauerte Wände drunter, aber an den Decken sind auch Platten.
Viel Erfolg beim Selbermachen!
Gabriele
Kurze Frage nochmal zum Thema Putz. Unser GU plant drei Schichten Putz. Unterputz aus Kalk-Zementputz (20mm), einen 2mm Oberputz und einen 3mm Feinputz. Sind drei Putze normal oder reicht auch nur der Unter- und Oberputz und danach streichen? Vielen Dank
Ein 2 mm Oberputz muss ja schon ein Feinputz sein, bzw ein Scheibenputz. Die dritte Lage ist eigentlich unsinnig, besonders, wenn da zwei Dünnschichtputze geplant sind. Dreilagig wird teilweise ausgeführt, wenn auf den Unterputz eine Armierungslage ausgeführt wird und dann darauf ein Feinputz, aber sowas macht man wenn dann außen.