Welche Schritte sind nötig, um aus Q2 Innenputz Q3 zu erhalten?

4,40 Stern(e) 5 Votes
T

Traumfaenger

Sind denn Q3 und Faservlies alternativ? Uns hat man gesagt, der dünne Faservlies würde auf Q2 die unebene Struktur abbilden, daher sollte man für eine glatte Wand Q3 verspachteln und dann Faservlies darüber anbringen lassen.

Der Aufpreis für Q3 hält sich in Grenzen, sind bei uns ca. 16 EUR pro QM Wohnfläche für Wände und Decken bei 2,70m lichter Höhe (eigentlich hätte man natürlich die Wand- und Deckenflächen ausrechnen sollen, aber dafür war ich jetzt zu faul).

PS: Q4 wird angeblich so gut wie gar nicht mehr angeboten (stimmt das?)
 
B

Bieber0815

Das Vlies macht eine Wand nicht glatt. Auf einer normal verputzten Wand wird man mit Vlies trotzdem die Unebenheiten sehen, insb. im Streiflicht. Wer glattes Vlies kleben will, sollte vorher auch Q3 herstellen oder herstellen lassen.
 
F

fach1werk

Q3 ist vollflächig überspachtelt. Wollte ich spachteln, würde ich nicht mit Heimwerkermaschinen schleifen, ich würde Überstände mit der Traufe abzusprengen versuchen. Ich würde eher selbst Streichen als selbst spachteln. Geht auf die Sehnen und ist vom Profi schnell gemacht. Q2 kann man schwerlich streichen, ist nicht wirklich empfehlenswert. Ein bißchen kommt es auch darauf an, wie viel Körper die Farbe hat. Wenn sie z.B. gefüllt ist kaschiert sie auch mal eine Kleinigkeit. Vlies an Wänden würde ich nur wählen, wenn die Wand irgendwann wieder jungfräulich dastehen soll. Der Tiefgrund ist meist ein Acrylat. Das Vlies ist Kunstfaser. Die Dispersion dichtet weiter ab, das gibt sehr dichte Wände.

Rotband (der fertig angemachte Spachtel) schwindet stark, es wäre der Mühe wert festzustellen, ob vielleicht Pufas irgendwo erhältlich ist, der ist viel artiger.

Grüße

Gabriele
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1484 Themen mit insgesamt 13155 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Schritte sind nötig, um aus Q2 Innenputz Q3 zu erhalten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten für Innenausbau Bodenbeläge, Wände, Decken - Seite 224
2Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
3feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
4Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
5Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
6Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
7Wände vor den Fußböden fliesen? 11
8Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
9Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
10Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
11Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos) 12
12Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? 54
13Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
14Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
15Dekorfliesen - 3d Fliesen - zeigt her eure besonderen Wände - Seite 234
16Fliesenmuster Wände im Badezimmer - Seite 326
17Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11
18Erst einziehen - danach spachteln streichen und Bodenbeläge 12
19Q2 auf Q3 glatt spachteln lassen oder Malervlies - Seite 242
20Spachteln Q2 / 2 x Streichen - ausreichend? - Seite 442

Oben