WC-Abfluss aufkommende Fragen, welches Rohr geeignet

4,80 Stern(e) 5 Votes
S

Snow

Hallo liebes Forum, ich bin etwas Ratlos und bin durch die Google-suche auf dieses Forum hier aufmerksam geworden.

Ich schildere mal mein Problem. Ich würde gerne aus der Küche ein Badezimmer machen. Das Problem(?) ist das alte Abflussrohr der dicke DN50, welches ich jetzt allerdings bereits vom Keller bis hoch zum letzten Stock entfernt habe und durch ein dickeres ersetzen werde.

Frage 1. Welches ist für ein WC zu empfehlen?
Mir wurde bisher von den meisten gesagt, dass es DN100 mindestens sein sollte. Dann fand ich allerdings einen Bericht in dem angeblich getestet wurde, dass DN80 vollkommen ausreicht, sofern keine 9 Liter Spülung verbaut wird, was ich auch nicht vor habe.

Das andere Problem ist, im Keller läuft/lief das DN50 Rohr in eine Gussroh und das führt zum Kanal. Das heißt ich könnte mit dem DN80 oder DN100 Abflussrohr höchstens mit einem Redustück auf DN50 gehen um es an den Kanal anzuschließen.

Das wird allerdings gar nicht lange gut gehen ein DN50 Rohr als Abfluss zu benutzen, selber wenn es nur das kurze Stück bis zum Kanal ist oder?

Ich danke für jede Hilfe,
lieben Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu WC-Abfluss aufkommende Fragen, welches Rohr geeignet
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abflussrohr nicht unterm Estrich - Seite 237
2Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
3Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
4Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
5Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
6Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
7Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
8Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
9Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
10Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
11Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
12Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
13Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
14Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
15Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
16Schlafen im Keller ok? 14
17Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
18Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
19Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
20Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29

Oben