Wandaufbau auf Kalkzementputz (wohngesund / mineralisch)

4,50 Stern(e) 8 Votes
C

Christadoreen

Verstehe noch nicht den Zusammenhang mit dem Ursprungsbeitrag,
Normale Dispersionsfarbe funktioniert auch mit einem passenden Tiefgrund.

Schimmelbildung kommt aus dem Tikitaka Wunderland. Hat nichts mit Silikatfarbe zu tun. Ich verstehe aber immer noch nicht, warum Latexfarbe drauf soll. Überstreichen mit Dispersionssilikatfarbe und gut ist.
Funktioniert Dispersionssilikatfarbe auf Silikatanstrich ohne Grundierung und gibt es die mit Abriebklasse 1?Das hätte mir der Maler doch sagen können. Das wäre toll. Hat jemand das schon gemacht und Erfahrung?
 
N

nordanney

C

Christadoreen

Soweit ich weiß ist das reine Silikatfarbe. Die Wände wurden vorher gespachtelt und anschließend mit Silikatfarbe gestrichen.
Der Maler hat mir damals ein Glas mit der Farbe überlassen und die war nach kurzer Zeit fest und nicht mehr zu gebrauchen.
 
C

CornforthWhite

Verstehe noch nicht den Zusammenhang mit dem Ursprungsbeitrag, aber okay. Gute Silikatfarbe mit Nassabriebsklasse 1, 2x Streichen und dann für die nächsten Jahre freuen. K.a. warum man die Wand mit Latexfarbe versiegeln will und was das mit wohngesund etc. zu tun hat.
So und nicht anders. Latexfarbe ist IMO - pardon my French - der letzte Dreck und auch nicht ansatzweise so pflegeleicht, wie man meinen könnte. Ich kenne jemanden, der in einem viel beanspruchten Treppenhaus bis ca. 1,20m Höhe abwischbare Latexfarbe hat streichen lassen und es war ein kompletter Schuss in den Ofen. Sieht hässlich aus und lässt sich schlechter reinigen als die im oberen Teil verarbeitete Dispersionssilikatfarbe. Wir hatten auch mal ein kleines Stück Wand an einer blöden Stelle in einer alten Küche (wo eigentlich ein Fliesenspiegel hingehört hätte) mit Latexfarbe gestrichen, in der Hoffnung, dass Flecken, Spritzer, ect. sich dann leichter entfernen lassen. Auch hier war das Gegenteil der Fall. Spritzer von Tomatensauce zogen direkt rein und hinterließen pinke Flecken, die man nicht mehr abbekam. Rubbelt man zu viel daran, beschädigt man die Oberfläche und es kommen einem kleine Krümel entgegen. Ich kann nur ganz dringend abraten.



Danke. Eigentlich wäre es doch einfacher direkt in die Silikatspachtelmasse ein Spachtelvlies rein zuarbeiten und dann direkt mit einer Silikatfarbe zu streichen... Warum wird das dann eher seltener gemacht? Das würde den Schritt mit Grundieren und Kleben vom Malervlies sparen.

Als Malervlies würde ich ein Glasvlies bevorzugen. Zellulosevlies dürfte empfindlicher für Feuchtigkeit / Schimmel sein, oder irre ich mich hier?
Die Antwort auf diese Frage würde mich auch interessieren. In unserer alten Wohnung haben wir es genau so gemacht. Glasfasergewebe eingespachtelt, Mineralgrund und dann Dispersionssilikatfarbe. Optisch viel schöner und hochwertiger als Malervlies und hervorragendes Raumklima. In unserer aktuellen (Übergangs-)Wohnung hat die Vermieterin Malervlies kleben lassen und es sieht unserer Meinung nach furchtbar aus. Jedes Bohrloch bleibt für immer sichtbar und die Wände nehmen auch viel schlechter Feuchtigkeit auf. Fühlt sich im direkten Vergleich böse gesagt an, als hätte man hier die Wand mit Plastiktüten tapeziert. Warum man sich dafür aktiv entscheiden würde, ist mir nicht klar. Geringere Kosten, weniger Aufwand und leichter zu verarbeiten, nehme ich an.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1486 Themen mit insgesamt 13169 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wandaufbau auf Kalkzementputz (wohngesund / mineralisch)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
2Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
3Glasvlies mit Dispersionssilikatfarbe streichen 13
4Neubau Innen verputzen oder gleich Malervlies? 11
5Malervlies vs. Raufasertapete vs. Raufaservliestapete 13
6Rigips streichen mit/ohne Malervlies 23
7Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
8Tapezierarbeiten Malervlies 15
9Malervlies oder Verputzen im Neubau - Erfahrungen? 27
10Q2 auf Q3 glatt spachteln lassen oder Malervlies 42
11Neubau Decken Malervlies+streichen oder Spritzputz 11
12Q3-Spachtelung ohne Malervlies? 38
13Malerarbeiten Neubau Malervlies 11
14Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
15Wohnung renoviert - unangenehmer Geruch?! 12
16Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter - Seite 433
17Grundrissänderung Wohnung plus Anbau 18
18Malervlies - Erfahrungen und Preise? 44
19Wandbelag - Porenbeton Q2, Malervlies und Anstrich - Seite 218
20Malervlies oder direkt gestrichen? 14

Oben