Verzug Baumaterial - Bereitstellungszins verlängern

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

MrAlexS

Hallo liebes Hausbau-forum,

aktuell sind wir dabei unsere Baufinanzierung abzuschließen. Baubeginn ist im Juli 2022 geplant. (Hauptsächlich in Eigenregie, Aufträge werden einzeln an Gewerke vergeben)

Angesichts der aktuellen Situation zum Thema Materialknappheit, stellt sich uns die Frage ob eine Verlängerung des Bereitstellungszinszeitraums nicht sinnvoll wäre. Zu den Daten:

1 Jahr Bereitstellungszinsfrei
2,4 % Sollzins auf 20 Jahre für 280.000 €

2 Jahre Bereitstellungszinsfrei
2,5% auf 20 Jahre

Mehrkosten zum Ende der Laufzeit: ca. 5.500€ mehr

Ich finde 5.500 Euro noch relativ überschaubar. Dadurch lässt sich der ein oder andere Monat Lieferverzug besser verkraften. Andererseits möchte man ja auch nicht Geld verschenken.

Wenn jemand in einem ähnlichen Boot steckt oder eine Meinung hat, würde ich mich über jeden Beitrag freuen :)
 
WilderSueden

WilderSueden

Wie hoch ist euer Bereitstellungszins. Üblich sind 1,8% oder 3%, dabei könntet ihr ziemlich lange Bereitstellungszinsen zahlen um die 5500€ herauszuholen. Die Bereitstellungszinsen gelten ja nur noch auf die 50 oder 100k die zu dem Zeitpunkt noch übrig sind.
 
P

Pacmansh

Wie hoch sind denn die Bereitstellungszinsen im Verhältnis zum Darlehenszins? Bei mir lagen sie im Januar bei 3%. Haben die Banken da nachgezogen? Ansonsten ist der Zinssatz doch fast gleich.
 
M

MrAlexS

Genau, Bereitstellungszins liegt bei 0,25 % pro Monat, also 3% p.a.

Das wir für die 5.500€ ganz schön lange Bereitstellungszins zahlen können war auch unser Grund warum wir erstmal nicht verlängert haben. Angesichts der akuten Materialknappheit (Wobei man auch nicht weiß was im Sommer los ist) kam man dann doch ins Grübeln.

Allerdings fließt auch noch 70.000 Eigenkapital ins Bauvorhaben mit ein. Das würden wir bei 12 Monaten Bereitstellungszins dann zum Schluss nehmen (Bankberater meinte das ist machbar). Bei 24 Monaten könnte man dies zuerst verbrauchen und so noch etwas Zinsen sparen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Wenn ihr eine Doppelbelastung (bisherige Miete und Rate) tragen könnt, finde ich Fremdkapital vor Eigenkapital super. Dann fangt ihr mit der Tilgung schon früher an.
Wenn ihr die Möglichkeit habt, Fremdkapital zuerst einzusetzen, sind Bereitstellungszinsen noch weniger wichtig.
 
T

TmMike_2

Auf dem Bau kommt nicht selten vor: Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Vielleicht hilft dir auch folgendes:
ich würde probieren mit der Bank die tilgungsfreie Anlaufzeit kostenfrei um 3-6 Monate zu verlängern und dann unterschreiben.
Da du bei 70k Eigenkapital schon Spielraum in der Geldaufteilung hast und die Diferenz zwischen 2,4 und 3% Zins eher niedrig ist.
Im Zweifel kann man bei manchen Banken dann das Geld durch Kostenvoranschlag schon abrufen und die Rechnung nachreichen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70466 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verzug Baumaterial - Bereitstellungszins verlängern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie viel Eigenkapital wird beim Grundstückskauf eingesetzt? - Seite 213
2FK (nachträglich) dem Eigenkapital vorzuziehen möglich? - Seite 316
3Wann Eigenkapital einsetzen? - Seite 641
4Baufinanzierung über DKB - Eigenkapital erst aufbrauchen? - Seite 224
5Bereitstellungszinsen - Darlehenssumme - Seite 424
6Bereitstellungszinsen und Fristen der Hausbaufirma im Werkvertrag - Seite 213
7Baufinanzierung / Sollzinsbindung / Bereitstellungszinsen 15
8Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 11109
9Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 852
10Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
11Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba - Seite 228
12Planen zu bauen, ist das realistisch? Jung + Eigenkapital 53
13Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital 131
14Baufinanzierung 40.000€ Eigenkapital, gebunden an Eigentumswohnung 29
15Jetzt Bauen oder warten bis mehr Eigenkapital vorhanden ist? - Seite 230
16Baufinanzierung ohne Eigenkapital, dafür anderweitigen Verbindlichkeiten - Seite 236
17Baufinanzierung so machbar? Alternativ ein paar Jahre Eigenkapital ansparen - Seite 238
18Hausbau ohne Eigenkapital? - Seite 555
19Eigenkapital und Finanzierung - was ist der beste Mix? 42
20Hausbau ohne Eigenkapital - Ist sowas möglich? - Seite 3117

Oben