Ursachensuche Kurzschluss bei Regen

4,30 Stern(e) 3 Votes
A

a.eloumrany

Hallo, jedes Mal, wenn es regnet, springt der FI-Schalter. Das bedeutet, dass dann auch das Garagentor, das Tor und die Waschmaschine nicht mehr funktionieren. "Beheben" kann man letztere Probleme nur, wenn man die Sicherung für die Außenbeleuchtung umlegt. Nun haben wir zahlreiche Außenbeleuchtungen. Gibt es einen Trick, wie man das Problem eingrenzen kann, so dass man nicht die Anschlüsse für jede einzelne Lampe ausgraben muss, wie der Elektriker meint, sondern etwas zielgerichteter vorgehen kann? Danke Euch.
 
C

chand1986

Haben die Lampen der Außenbeleuchtung nur Festanschlüsse oder auch Steckdosenplätze? Haben einzelne Außenbeleuchtungen eigene Sicherungskreise?

Ich würde bei Regen schrittweise erstmal alles vom Netz nehmen, was man OHNE Buddeln vom Netz nehmen kann und schauen, ob bei einem bestimmten Kreis dann der Fehler verschwindet.

Lösungssuche von einfach Richtung schwierig, nicht umgekehrt.
 
M

Malunga

Regen->Korrosion/Widerstandswert->Erde/Feuchte…
Riecht schon sehr nach Lampen im Außenbereich.
Fi überwacht L und N.
Wenn die Außenlampen extra angeschlossen sind kannste mittels neutralleiter abklemmen an der klemmschiene eher eingrenzen wohin der fehlerstrom fließt.

Achtung: Arbeiten an Strom ist und bleibt lebensgefährlich!
Wenn der Fachmann schon auf ne defekte Außenleuchte tippt würde ich keine Experimente machen.

Leuchtmittel entfernen und schauen wanns besser wird.
 
F

Fuchur

Für die Mutigen: Mit der Gießkanne einzelne Leuchten künstlich beregnen bis der FI kommt.

Klingt schon sehr nach beschädigter Isolierung im Erdreich.
 
schubert79

schubert79

Exakt das gleiche hatten wir auch. Wir hatten auch mit Ausschlussverfahren versucht das Thema einzugrenzen. Ohne Erfolg. Fazit: bei regen keine außenbeleuchtung mehr. Durch zufall wurde nach 2 Jahren bei uns ums eck von Bayernwerk AG ein Kabel Schaden in einem bodenkabel unter der Staßen gesucht. lange rede kurzer Sinn. Mit so einem Gerät hat ein Elektriker den schaden bei uns gefunden. Lag direkt unterm Pflaster der hofeinfahrt. Bodenkabel war beschädigt. Wohl schon seinerzeit beim verlegen beschädigt oder durch die jahrelange belastung der Autos.
 
rick2018

rick2018

Oft ist auch eine Lampe „abgesoffen“. Würde auch per Gießkanne versuchen die Problemstelle zu finden.
Am besten alles im Außenbereich mit Aquasit oder Ähnlichem vergießen. Ist reversibel und man hat Ruhe. Natürlich erst nach erfolgreichem Testlauf.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ursachensuche Kurzschluss bei Regen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie viele Lampen im 7m langen Flur? 13
2Kurze Lampen-Einbaugehäuse-Empfehlung in Betondecke 12
3KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467
4Lampen für die ganze Wohnung - Tipps gewünscht - Seite 226
5Lampen aufhängen - Kostenschätzung Elektriker 17
6Welche Smarten Lampen für Matter? - Seite 740
7Aufpreis hochwertige Lampen notwendig? - Seite 221
8Lampen, Spots und Beleuchtungs-Planungen - Seite 226
9Welcher Bohrer für die Decke zum Lampen aufhängen? 31
10Lampen anbringen 11
11Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? - Seite 223
12Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? - Seite 378
13Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! - Seite 442
14 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? - Seite 218
15Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
16Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen - Seite 278
17Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation 22

Oben