Umwälzpumpe für Kunststoff-Zisterne

4,40 Stern(e) 5 Votes
W

Wetterauer

Hallo,

Wir haben eine 5000l Zisterne, wo das Wasser im Sommer gern mal paar Wochen steht und anfängt zu müffeln.
Habe gelesen, daß Betonzisternen weniger betroffen sind, da sich an der rasieren Oberfläche besser ein Microklima mit aeroben Bakterien ansiedeln kann.
Wären Betonklötze, Steine in der Zisterne eine Alternative zu Tabs?

Hat jemand schon mal überlegt, eine Tauchpumpe als Umwälzpumpe und einem schwimmenden Sprinkler umzufunktionieren, um damit Sauerstoff ins Wasser zu bringen?
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Umwälzpumpe für Kunststoff-Zisterne
Nr.ErgebnisBeiträge
1Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? 25
2Ideen Frostsichere Wasserführung Zisterne? - Seite 213
3Zisterne im Garten / Einfahrt 36
4Zisterne trotz Regen immer leer 14
5Zisterne direkt an Baustraße - Gefahr eines Schadens? 16
6Zisterne (Beton) im Internet bestellen - Erfahrungen? - Seite 321
7Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? 13
8Zisterne und potenzielle Probleme mit Wasserablauf - Seite 211
9Zisterne! Will keine, werde aber gezwungen - Erfahrungen 40
10Zisterne - Maximale Erdüberdeckung? - Seite 211
11Zisterne durch Förderung wirtschaftlich? - Seite 230
12Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 469
13Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps - Seite 1062
14Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 253
15Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht? - Seite 320
16Zisterne anschließen vom Keller aus, aber wie? 11
17Wasserleitung aus Zisterne frostsicher machen - Seite 213
18Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
19Lohnt sich eine Regenwasser Zisterne zur Gartenbewässerung? 25
20lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? 29

Oben