Umluft oder Abluft

4,30 Stern(e) 3 Votes
haeuslebauer

haeuslebauer

Hallo Zusammen,

wir haben bei unserer Küche einen Abluft-System geplant. Nach einigen Gesprächen mit verschiedenen Bauunternehmer aber auch Küchenmonteure, hat man uns eher zu einer Umluftanlage geraten.

Folgende Gründe hat man uns genannt:

1.) Nach der Energieeinsparverordnung wirkt eine die Bohrung (Wand) für das Abluftsystem
negativ auf die Erreichung der Energiewerte aus.
2.) Die Fettdämpfe lagern sich an der Außenwand ab und schwärzen diese
ein.
3.) Die Geräuchkulisse unterscheiden sich kaum noch.
4.) Die Effizienz der Umluftanlagen sollen wohl besser als Abluft sein.

Was meint Ihr dazu?
 
T

tastateur

Hallo Häuslebauer,

auch uns gab man die Auskunft dass eine Abluft in der Küche und das damit verbundene obligatorische Loch in der Wand entgegen der Energieeinsparverordnung sei. Aber wenn du kontrollierte Wohnraumbelüftung nehmen würdest, kannst du dir das sowieso sparen, da die Abluftkanäle in der Regel in der Küche und im Bad angebracht werden. Und damit soll der "Duft" sehr schnell verschwinden.

Die Abluftgeräte sollen in der Tat sehr gut sein, aber das wird dir jeder Küchenbauer erzählen :)

Beste Grüße
Klaus
 
haeuslebauer

haeuslebauer

Danke

Hallo Klaus,

danke für Deine Mitteilung, wobei sich die Kosten einer kontrollierten Wohnraumbelüftung im 5-stelligen Betrag belaufen wird! Oder? Habt Ihr damit gute Erfahrungen gemacht?
 
T

tastateur

Hallo Häuslebauer,

die Kosten für eine Öl- bzw. Gasheizung mit Fußbodenheizung und Kontrollierter Lüftung dürften nicht wesentlich niedriger sein als eine Wärmepumpenheizung. Was die Lüftungsanlage alleine kostet weiß ich nicht. Aber wenn du nach der Energieeinsparverordnung eine dichte Gebäudehülle hast könnte man zumindest darüber nachdenken, denn wie willst du dann lüften? Fenster aufreißen ist wohl nicht immer möglich und du brauchst einen Luftaustausch.

Aber dazu findet man ja genügend Hinweise bei Tante Google :)

Wir bauen auch erst, haben uns aber schon ziemlich informiert darüber. Sicherlich ist aber letztendlich eine konventionelle Heizung (Gas / Öl) mit Heizkörpern in der Anschaffung billiger. Ob sich das im Unterhalt rechnet ist eine andere Frage ...

Hoffentlich trefft ihr die richtige Entscheidung. Uns sagte man, auf alle Fälle eine Fußbodenheizung mit Gastherme zu bauen mit der Option danach aufzurüsten mit Wärmepumpe aber die Entscheidung einer Wohnraumlüftung muss ja denke ich schon zu Anfang gemacht werden.

Pflicht ist es laut Energieeinsparverordnung nicht, auch wenn immer wieder davon gesprochen wird.

Grüße
Klaus
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1072 Themen mit insgesamt 12730 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Umluft oder Abluft
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
2offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
3Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung - Seite 214
4Steuerung Fußbodenheizung - Seite 219
5Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus - Seite 319
6KfW 55 ohne Fußbodenheizung 38
7Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
8Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen?? - Seite 429
9Energieeinsparverordnung bzw. Wärmeschutznachweis Angebot - Seite 217
10Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt? - Seite 326
11KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
12Fußbodenheizung oder nicht? - Seite 220
13Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
14Kontrolle der Fußbodenheizung durch Wärmebildkamera, isolieren? 26
15Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 432
16Wohnraumlüftung Anzahl der Zu-und Abluft - Seite 211
17Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Zu- und Abluft, Türbodenspalt 30
18Bodenbelag auf Fußbodenheizung - Welcher Belag ist geeignet? 15
19Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 28
20Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23

Oben