Terrassenplatten mit Stelzlagern auf FPO-Bahn

4,20 Stern(e) 5 Votes
S

Singelküche

16/32 wurde immer auf Flachdächer gepackt ist hierfür auf jedenfall zu grob.

Bautenschutzmatte wäre für mich immer Pflicht.

22 m2 ca. eine Tonne Kies

Aluminium ist leichter
 
N

netzplan

16/32 wurde immer auf Flachdächer gepackt ist hierfür auf jedenfall zu grob.
Zu grob zum Terrassenfliesen zu verlegen. Was sollte man dann alternativ für eine Kiesschicht nehmen?
Mein Dachdecker meinte, dass mit Kies und Terrassenplatten (statt Stelzlager) der Wasserablauf auch schlechter ist. Aber bei 16/32 hätte man zwischen den Steinen ja normalerweise genügend Puffer für das Abwasser.
 
N

netzplan

Habe nochmal mit meinem Dachdecker telefoniert. Er hat gemeint, wenn ich die Terrassenplatten/Fliesen ohne Stelzlager verlegen will, dann sei 16/32 nicht geeignet, sondern Split. Unter den Split dann auf jedenfall Vlies oder Bautenschutzmatten. Aufgrund von dem Split würde das Wasser halt nicht mehr so gut abfließen. Er würde trotzdem Stelzlager empfehlen. (Die selbst-nivelierenden oder noch besser, das mit Aluminium-System)
 
N

netzplan

Status / Info: Habe mal zu Testzwecken ein paar selbst-nivellierende Stelzlager bestellt. Mal schauen, ob die angenehmer sind.

Zwecks Einbau ohne Stelzlager und Wasserablauf:
Würde man die Terrassenfliesen auf 16/32 Kies verlegt bekommen? Dann wäre das mit dem Wasserablauf zumindest mal etwas besser statt Split.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Terrassenplatten - Terrassenböden gibt es 113 Themen mit insgesamt 802 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassenplatten mit Stelzlagern auf FPO-Bahn
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrassenplatten auf Stelzlager oder Kies? 17
2Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
3Terrassenplatten verlegen - Wie am besten vorgehen - Tipps? 11
4Darf man KG-Rohre in Kies verlegen? - Seite 211
5Hausanbau Split-Level - Der erste Entwurf 20
6Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
7Kombination aus Split-Klimaanlage, Gas, Solar 12
8Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 44
9Aufstellung Außeneinheit aroTHERM SPLIT VWL 75/5 AS - Seite 213
10Split-Level aus 1967 - Erfahrungen? 45
11Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
12Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach - Seite 216
13Mit Fenstern warten bis Dachdecker fertig ist? - Seite 212
14Dach plötzlich stark undicht, nach Dachdecker 14
15Terrassenplatten - Welcher Farbton: Grau beige oder Sandstein 13
16Terrassenplatten Stärke unter 2cm auch ok ? 12

Oben