Stiebel Eltron Wärmepumpe - Warmwasser Temperatur fällt ab,

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

Schlauerfuchs

Hallo Zusammen,

wir haben in Neubau eine Wärmepumpe WPE-I 06 HW 230 PREMIUM seit 2 Jahren. Allgemein sind wir zufrieden, die Pumpe läuft unauffällig und verbraucht wenig.
Allerdings habe ich in letzter Zeit das Gefühl, dass die Warmwasser Temperatur zu schnell abfällt.
Die WW Soll- Temperatur ist auf 50°C eingestellt, der interne Wasserspeicher ist 180L.
Die Umwälzpumpe für WW habe ich jetzt abgeschaltet, allerdings hat es nichts gebracht außer dass man deutlich länger wartet bis warmes Wasser aus dem Hahn kommt.

Anbei sind paar Screenshots mit Temperaturen, z.B. um 13:25 50.5°C, am nächsten Tag um 06:55 bereits ca. 43.7°C, dabei hatten wir an dem Tag nur den minimalen Verbrauch, also kein Duschen. D.h. 7°C Abfall in etwa 17 Stunden. Der Stromverbrauch für WW liegt täglich bei etwa 0.8-1.5 kWh bei 3 Personen.
Ist das normal?
 

Anhänge

wiltshire

wiltshire

Die 7 Grad Differenz sehen in der grafischen Darstellung mit der eingestellten Skalierung dramatischer aus, als sie für die Praxis sind. Es dürfte möglich sein, den Temperaturschwellwert einzustellen ab dem die Wärmepumpe bei Abkühlung anspringen soll.
Der Vorteil eines geringeren Abstandes des Schwellwertes zur Soll-Temperatur ist eine mögliche höhere Temperaturkonstanz und ein theoretisch etwas geringfügiger Strombedarf. Der Nachteil des Anhebens des Schwellwertes ist, dass Deine Wärmepumpe mehr Einschaltvorgänge hat. Diese Vorgänge sind verschleißbestimmend für den Kompressor --> weniger Schaltvorgänge = höhere Lebensdauer. Nun kannst Du entscheiden, ob Du einen praktischen Nachteil durch die derzeitige Einstellung hast, dem Du begegnen willst (Wasser nicht heiß genug), einen ästhetischen Nachteil erleidest (Temperaturkurve sieht doof aus), oder ob das eigentlich nichts ausmachst. Ich würde die Einstellung beibehalten und mit den 7 Grad wunderbar leben können.
 
Tolentino

Tolentino

Der TE beschreibt ja implizit, dass der Temperaturabfall sich erst kürzlich so zeigt, dass er also früher weniger (langsamer) Temperaturverlust hatte. Da er die Wärmepumpe auch nun schon 2 Jahre besitzt, wird es wohl auch nicht an Winter oder Sommer liegen. Insofern könnte es schon sein, dass es zu einem Warmwasserverlust irgendwo im System kommt und da mit Kaltwasser nachgefüllt wird, der Temperaturabfall entsteht.
Vielleicht mal den Wasserzählerstand am Abend vorher fotografieren und am nächsten morgen, bevor jemand duscht oder Zähne putzt oder sowas gucken. Es gibt ja Zähler die haben zwei-drei Stellen hinterm Komma.
 
Tolentino

Tolentino

Hab mal ausgehend von 10°C Trinkwassertemperatur ausgerechnet dass ca. 30l Verlust ausreichen würden um den vollen Temperaturabfall zu erklären. Da es ja auch einen natürlichen Temperaturabfall gibt, also eigentlich sogar weniger.
Lass es 15l sein. Die könnten ja bei einer Undichtigkeit eventuell schon über so eine Zeit verloren gehen.
 
S

Schlauerfuchs

Danke für die Antworten.
Genau, mein Eindruck ist dass der Temperatur-Abfall etwas mehr geworden ist. Entweder ist kaltes Wasser kälter geworden (ist ja auch Winter?) oder irgendein Ventil in der Wärmepumpe hat eine minimale Undichtigkeit.

Ich habe bereits im Forum von einem undichten 3-Wege Ventil gelesen, da sank die Temperatur jedoch viel viel schneller ab. Muss ich wohl abwarten wie sich die Geschichte entwickelt.

Kann eventuell jemand mit einer Wärmepumpe mit ca. 180L WW Speicher seine Kurve posten?
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Stiebel Eltron GmbH & Co. KG gibt es 19 Themen mit insgesamt 220 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stiebel Eltron Wärmepumpe - Warmwasser Temperatur fällt ab,
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2191439
2Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 19117
3Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
4Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
5Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
6Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
7Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
8Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
9Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
10Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
11Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
12Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
13Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
14Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
15Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
16Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
17Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
18Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
19Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
20Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245

Oben