Steht der Notar in der Pflicht?

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

SaRo2000

Hallo zusammen,

wir haben im September letzten Jahres ein Grundstück gekauft bzw. wollten kaufen. So wurde damals festgehalten, dass der Rechtsanwalt des Verkäufers auf Grund eines bestehenden Innenverhältnisses zwischen den verbliebenen Gläubigern, alleiniger Gläubiger wäre und der Verkäufer die Kaufsumme unwiderruflich an diesen Rechtsanwalt abtritt mit Aushändigung einer Abschrift des Vertrages.
Wir dachten uns, es kann uns ja egal sein, was der Verkäufer mit der Summe im Endeffekt anstellt, sofern wir die Löschungsbewilligungen bekommen (ein MUSSFaktor). So sah es auch der vertragsprüfende Rechtsanwalt.
Wie jetzt sicher einige vermuten, es wurde nichts draus. Wir haben Fristen gesetzt usw. Trotz der Aussage mit dem bestehenden Innenverhältnisses, nahmen wir Kontakt zum zweiten Gläubiger auf (eine Bank), die uns mitteilte, dass der RA zwar die Grundschuld der Bank übernehmen wollte, es dazu aber aus unterschiedlichen Gründen nie kam!
Letzter Strohhalm, wir baten um ein Treffen mit Notar und Verkäufer um es doch noch im Guten zu versuchen. Nach vielem Hin und Her warf ich ein, dass wir im schlimmsten Fall den Kaufvertrag rückabwickeln müssen. Das wurde vom Notar sofort blockiert. Das könnte man nicht, da die Geldsumme auf dem Noataranderkonto (von uns überwiesene Kaufsumme) nicht an uns ausgezahlt werden könne, da der Verkäufer diese Summe an seinen RA "unwiderruflich" abgetreten hätte.
Es sind noch andere Punkte gefallen und es soll seitens des Verkäufers bis Donnerstag eine Lösung auf dem Tisch liegen.

Was uns jetzt interessiert bzw. was wir gern wissen möchten:

- hätte der Notar beim Aufsetzen des Vertrages prüfen müssen, ob dieses Innenverhältnis zwischen den Gläubigern besteht?
- hätte der Notar uns darauf hinweisen müssen, dass die Abtretung der Kaufsumme seitens des Verkäufers, eine Rückabwicklung fast unmöglich macht?
- hat der Notar eine Pflicht verletzt oder gar ein Gesetz gebrochen?

Ich weiß, dass ich keine Rechtsberatung erwarten kann aber vielleicht kennt sich jemand bei sowas aus oder vielleicht ist ein Notar sogar anwesend.

Mit hoffnungsvollen Grüßen,
SaRo
 
Zuletzt aktualisiert 14.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3149 Themen mit insgesamt 42733 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Steht der Notar in der Pflicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
2Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
3Wert Grundstück und Bungalow B55 - Seite 211
4Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte 18
5Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 244
6Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
7Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? 11
8Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
9Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! 14
10Bauen auf dem Grundstück der Eltern - Seite 212
11Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro 28
12Grundstück vorübergehend pachten 26
13Grundstück mit angrenzendem privat Waldgebiet - Seite 322
14Hat uns der Notar zu viel berechnet? Grundbuchkosten zu teuer? - Seite 212
15Grundstück überschreiben gem. Anteil - Seite 216
16Grundstück überschreiben / nicht verheiratet - Seite 333
17Fragen zu möglichem Grundstück! 37
18Übertrag von Grundstück von Schwiegermutter auf mich und Ehefrau 41
19Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? 57
20Bauen auf noch fremden Grundstück - Warten auf Baugenehmigung 25

Oben