Sperrkonto/Bankbürgschaft als Sicherheit für Gemeinde

4,00 Stern(e) 7 Votes
P

Prorange

wir hatten jetzt noch einmal einige Unterredungen mit dem Forstamt und die waren dann letztlich doch sehr kooperativ. Ergebnis ist nun, dass auf die Sicherheitsleistung gleich ganz verzichtet wird. Grundstück wurde dann gestern schon vom Bewuchs befreit (und die Fahrzeuge haben hierfür direkt den Forstweg genutzt) und es geht zeitnah "richtig" los... Danke für den Input hier!
 
G

guckuck2

Das doch super!

Ich habe ähnliches erfahren. Habe einige Tausend Euro als Sicherheitseinbehalt (5%) auf einem Tagesgeldkonto liegen. Das Geld sichert die Gewährleistungsphase ab. Die meisten Gewerke haben eine Bürgschaft eingereicht und das Geld ausgezahlt bekommen, einige taten dies aber eben nicht, sodass ich auf dem Geld hocken darf. Ich bin eigentlich verpflichtet, dies Geld insolvenzsicher und zweckgebunden zu verwahren. de facto gibt es dazu nötige Bankprodukte aber längst nicht mehr. Allerdings hat aber auch keines der betroffenen Gewerke den Nachweis verlangt, wie das Geld verwahrt wird. Vermutlich haben sie es eh abgeschrieben, laut Architekt. Die wenigstens fordern wohl den Einbehalt nach 5 Jahren ab. Man wird sehen.
 
Tassimat

Tassimat

Vermutlich haben sie es eh abgeschrieben, laut Architekt. Die wenigstens fordern wohl den Einbehalt nach 5 Jahren ab. Man wird sehen.
Du meinst echt, die machen keinen Kalendereintrag, dass die in 5 Jahren mal kurz eine Rechnung schicken? Auch verbleiben solche Posten in der Bilanz und der Steuerberater erinnert.

Die 5% wurden natürlich trotzdem oben darauf gelegt, sonst fehlt jetzt das Geld.
 
G

guckuck2

Du wirst dich wundern. Die 5% fordern alle ein. Alle! Wetten?
Das soll mir recht sein.

Was ich aber an administrativen Unvermögen seitens der ausführenden Firmen miterleben durfte, deutet eher in eine andere Richtung. Manchen musste ich hinterher rennen um überhaupt mal eine Rechnung zu erhalten. Ob da fünf Jahre später noch was kommt ... man wird sehen. So lange ists nicht mehr hin.

Die „großen“ Gewerke haben alle ohne große Umwege eine Bürgschaft hinterlegt. Es waren eher die kleinen Gewerke, die das nicht gemacht haben.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sperrkonto/Bankbürgschaft als Sicherheit für Gemeinde
Nr.ErgebnisBeiträge
1überraschende Rechnung, kein Kostenvoranschlag - Seite 212
2 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? 18
3Benötige Rechnung von einer IKEA BESTÅ BURS TV Bank 21
4Rechnung Grundbucheintrag nicht an alle Käufer? 13
5Erste Rechnung für Erdarbeiten und Bodenplatte fällig 25
6Rechnung vom Notar - 4 Tage nach Beurkundungstermin 11
7Rechnung für Wasseranschluss trotz Zahlung über Grundstückspreis? 35
8Gartenbaufirma - Mängel, Hohe Rechnung, keine Gewährleistung?! 13
9BG Bau schickt uns hohe Rechnung - kann ich mich dagegen wehren ? - Seite 213
10Architekten Rechnung - Höhe ok? 13
11Handwerker-Rechnung über Ersatz für defektes Werkzeug 27
12Rechnung enthält unberechtigte Posten, wie verhält man sich 13
13Bauunternehmer will Rechnung für Planungsleistungen stellen 60
14Angebot des GU vs. finale Rechnung - ein Albtraum - Seite 319
15Probleme mit Rechnung von Subunternehmer 19

Oben