Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich?

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bookstar

Würdet ihr trotzdem empfehlen, eine Außenwand aus WU-Beton von außen noch mal zu beschichten, Bsp. Bitumen oder wäre das extra bei WU-Beton kontraproduktiv?
(Es kommt ja noch Perimeterdämmung darauf)
Habt ihr Grundwasser? also müssen tust du nicht. Wir haben darauf verzichtet. Als zusätzliche Sicherheit nicht verkehrt. Das Märchen der Dampfdiffusion ohne Bitumen ist allerdings Geschichte nach vielen Studien (ab 20 cm bei der erfüllt).

Ich würde es mittlerweile machen, da man es gleich als Kleber für die XPS Platten hernehmen kann. Und diese Arbeit kannst du auch schnell selber machen mit der Kelle. Kosten ohne Arbeitslohn aber bestimmt 1500 Euro für Material.
 
N

netzplan

Als zusätzliche Sicherheit nicht verkehrt.
Laut dem Bauunternehmer sei Bitumen nicht notwendig und unnötig. Trotzdem hätte ich ein besseres Gewissen, wenn das nicht kontraproduktiv ist bei einer weißen Wanne. So ein WeberSuperflex 10 kostet pro 30L ca. 100 Euro und würde für ca. 6qm reichen. Bei dem Anbau wären das also 5-6 Eimer.

Ist eine Grundierung (egal ob Anbau oder Bestandsgebäude) generell zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

Bookstar

Also kontraproduktiv ist es ganz sicher nicht. Wie gesagt dein Bauunternehmer hat Recht, ich sehe es aber wie du. Und immer noch werden von 10 Häusern wohl 8 mit Bitumen gemacht. Es ist also sehr verbreitet.
 
N

netzplan

Danke. Wir haben trotzdem nun den Anbau mit Dickbeschichtung beschichtet, auch wenn der Bauunternehmer, dass er seinem WU-Beton traut und die Beschichtung nicht notwendig wäre.
Habe übrigens viel positives über dieses Superflex 10 gelesen. Gestern musste aber ein Teil bereits beschichtet werden. Um Umkreis konnte ich diesen Superflex 10 aber nicht auftreiben. Habe dann von einem Fachmarkt den "Sopro KMB 651 Flex-2-K" bekommen. Wie würdet ihr dieses Produkt bewerten? Bedenkenlos einsetzen? (Vor allem, der Preis im I-Net ca. 70 Euro. Ich habe den Eimer im Fachmarkt für 40 bekommen) und war verwirrt, dass hoffentlich das Produkt nicht minderwertig ist.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme - Seite 210
2Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
3Angebot von Bauunternehmer erhalten: Kosten Rohbau - Erfahrungen? 26
4Bauunternehmer will Rechnung für Planungsleistungen stellen 60
5Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
6Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? 12
7Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? 16
8Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
9Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer? 17
10Wir planen einen Anbau 24
11Preis für Anbau 12x5m - Energieeinsparverordnung, kein spezieller KFW Standard 20
12Anbau-Planung / Änderung 72
13Hausbau mit Einliegerwohnung - Anbau? - Seite 327
14Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* 20
15Rohbaukosten für Anbau abschätzen - Wer hat da Erfahrungen? 12
16Planung Anbau für Haus der 60er 63
17Ideen Grundrissanpassung Haus mit Anbau am Westhang 13
18Übernahme des Elternhauses + Anbau für Eltern 43
19Anbau an bestehendes "Mehrfamilienhaus" - Grenzabstand? - Seite 330
20Anbau an Bestandsobjekt machbar oder lieber warten 14

Oben