Realitätscheck: Ausschließlich mit Eigenkapital?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Realitätscheck: Ausschließlich mit Eigenkapital?
>> Zum 1. Beitrag <<

Tolentino

Tolentino

Also ich bin hier auch nur neugierig wie es möglich ist.
Habt ihr keine Versicherungen?
Auto habt ihr also tatsächlich nicht? Ok, das macht eine Menge aus 200-500 EUR sicherlich.

Also das mit dem Essen kann ich nicht nachvollziehen - Abgesehen von Lieferando.
Frisch kochen ist teurer als Fertiggerichte (wenn nicht gerade alles von Iglu und Frosta ist). Deswegen verhält sich der Anteil der Übergewichtigen statistisch auch proportional zur relativen Armut.
Vegetarische Ernährung ist teurer als Omnivorische, wenn das Fleisch nicht nur aus Bio Fleisch und Steaks und Filets besteht.
Müsli ist teurer als Brötchen. Wenn man die nicht ausschließlich bei Bio Company für 1 EUR pro Stück kauft (19 Cent bei Lidl).

Was bei uns tatsächlich reinhaut sind Softdrinks, das einzige was meine Familie trinkt (ich trinke hauptsächlich gesprudelte Rohrperle, aber lasse mich auch ab und an zu einem fertigen Eistee hinreißen).
Kriege ich aber nicht aus denen raus.
Ich weiß, dass es eine große Konsumspannweite gibt. Ich habe alleine auch deutlich weniger (auch pro Kopf) ausgegeben als nach meiner Familienakquise, aber dennoch habe ich sicherlich 400 EUR nur für mich für laufende Kosten nach Miete/Kreditrate gebraucht.
Also wie das zu viert funktioniert verstehe ich nicht ganz.

Alleine Kosten die nichts mit Konsum zu tun haben:
Deutschlandticket
34,3​
PHV
5​
Hausrat
27,5​
RV
27,5​
BU
124​
AV
162,17​
Telefon + Internet
78,31​
Strom
100​
Müll
21,43​
Wasser
34,5​


Total: 615 EUR

Strom habe ich noch mehr, aber das ist eher unnatürlich viel. Lebensmittel will ich hier gar nicht erst diskutieren (weil wir auch noch Haustiere haben),
aber dass da oben sind quasi Fixkosten die immer anfallen.
Meinetwegen ziehst du Müll und Wasser ab weil das in der Warmmiete mit drin wäre, dann bist du trotzdem bei über 500 EUR!
Vor Lebensmittel, vor Klamotten, vor Drogerie.
Also ich kapiere es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

ypg

Wir kaufen was wir brauchen und/oder haben wollen.
Wir sind beide keine Fashonista und haben keinen Bock auf Shoppen.
100 € für Medienkonsum (Internet, Mobilfunk, Amazon Prime)
Na, das widerspricht sich aber. Wo sind denn da jetzt die Posten für das, "was wir haben wollen"? Und für Medien 100€: Chapeau, das ist ne Haus-Nummer.
Wir wohnen in der Stadt und legen die meisten Wege mit dem Fahrrad zurück. Ich fahre mit meinem Jobticket außerdem regelmäßig ÖPNV.
Da sind doch Mobilitätskosten?!
Für die Kids gibts jede Menge Klamotten auf Kindertrödelmärkten und bei Vinted oder wird aus dem Bekanntenkreis weiter gereicht.
Und auf dem Trödel oder Vinted lässt man auch Kohle.
Drogeriekosten und... Versicherungen... Lehr

Da mach man mal die Hausaufgaben und sei ehrlich zu Dir selbst. Uns musst Du nichts vormachen, ob Du haushalten kannst oder keine Hobby hast. Dir selbst musst Du Rede und Antwort stehen.
 
S

Schorsch_baut

kauft ihr keine Klamotten, weder für euch und noch die Kinder?

also nicht falsch verstehen, aber ich Zweifel den Wert für die durchschnittliche monatliche Ausgaben an. Ich habe mich bei uns selbst auch extrem gewundert was man nicht so richtig auf dem Schirm hat.

ihr habt kein Auto?
Ist doch irrelevant, ob es 400 oder 600 Euro Im Monat für Lebensmittel sind, denn was erzählt ist das Ergebnis und das sieht doch extrem gut aus, wenn man das Eigenkapital betrachtet. Da habe ich keine Zweifel, dass die Kalkulation aufgehen wird. Dazu zwei gut bezahlte, krisenfeste Berufe, was will man mehr?
Ich habe echt Respekt vor so viel Disziplin. Bei uns ging es ähnlich gut, bis wir das Haus gekauft haben und die Kinder in die Schule kamen. Seit dem hat das Geld einen erschreckend hohen Dampfdruck. Wir kommen mit zwei Kindern z.B. auf deutlich höhere Lebensmittelkosten, da wir fast ausschließlich jeden Tag selber frisch kochen und die Kinder Obstgourmets sind, denen man besser nicht mit Äpfeln kommt. Wir lassen für vier Personen um die 500 Euro beim Discounter und dann kommen noch an die 200 Euro beim Hofladen obendrauf. Ich frag mich manchmal, ob das Haus jemals aufhören wird, Geld zu verschlingen. Allein der Garten scheint ein schwarzes Loch zu sein.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Realitätscheck: Ausschließlich mit Eigenkapital?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Versicherungen sind notwendig? 16
2Fragen zu Bauherren-Versicherungen 31
3Welche Versicherungen brauch ein Hausbesitzer? 16
4Nötige / empfohlene Versicherungen bei Hauskauf - Seite 214
5Versicherungen als Eigenheimbesitzer 11
6Welche Versicherungen für den Hausbau werden empfohlen + Empfehlung 14
7Eigenheim welche Versicherungen brauchen wir? 82
8Welche Versicherungen braucht man wann und worauf ist zu achten? - Seite 538
9Welche Versicherungen brauche ich als Hausbesitzer? 32
10Welche Versicherungen sind sinnvoll? 25
11Welche Versicherungen für Bauzeit abschließen und wo? 11
12Finanzierungsrate: Lebenshaltungskosten, Versicherungen, usw. ok? 11
13Wichtige Versicherungen 10
14Strom- und Wassererschließung vor Baubeginn? - Seite 427
15Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
16Heizen mit Strom - Infrarotheizung? Erfahrungen gesucht 17
17Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
18Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
19Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten - Seite 323
20Strom-/Telekomanschluss Kosten - Seite 228

Oben