Photovoltaikanlagen aktuelle Preise / Erfahrungen mit Zuverlässigkeit?

4,90 Stern(e) 7 Votes
S

Scout**

Gewnnerzielungsabsicht und Umsatzsteuerbefreiung sind zwei unterschiedliche Paar Stiefel und nicht voneinander abhängig!
 
D

Deliverer

Ein Gewerbe anmelden muss man jedoch nicht.
Anruf beim Finanzamt, "Ich mach Photovoltaik, welche Steuernummer?"
Antwort: "Einfach ihre normale Steuernummer."
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Ein Gewerbe anmelden muss man jedoch nicht.
Anruf beim Finanzamt, "Ich mach Photovoltaik, welche Steuernummer?"
Antwort: "Einfach ihre normale Steuernummer."
richtig,aber nur fast immer. Durch leidige private und geschäftliche Änderungen musste ich eine neue, zusätzliche Steuernummer beantragen. Dazu das erste, geschätzt 27 Seiten lange Formular für das "Gewerbe". Dennoch, nach dem überspringen dieser Hürde (ich hasse Papierkram und lasse alle meine Steuersachen seit 25 Jahren machen) und dem beantragen des benötigten Elster Zertifikats konnte ich dann die ersten Umsatzsteuervoranmeldungen online einreichen. Natürlich erst mal Felder falsch ausgestellt. Aber der nette Herr vom Finannzamt ruft einen dann an, sagt wo man was korrigiert, fertig.
Nun muss ich nur noch neben Stromzähler die Werte auslesen aus Wechselrichter und Wallbox um selbst verbrauchten und verkauften Strom zu erfassen, mit dem Strompreis multiplizieren und eintragen. Das Formular wird dann quartalsweise kopiert und angepasst, das dauert nur 5 Minuten für je 3 Monate. Dafür konnte ich für die gesamte Anlage inkl. Batterie und Wallboxen die MWSt. ziehen. Nach 5 Jahren wechsel in die Liebhaberei - fertig.
Kleiner Fallstrick für Besitzer mehrerer Photovoltaik Anlagen: Die hängen zusammen und es kann nur für alle zusammen (egal wie unterschiedlich alt die Anlagen sind) die Veranagungsart gewählt werden.
 
F

fromthisplace

Wir bezahlen 1250 Euro netto pro kWp für eine 11,7 kWp-Anlage mit allem inklusive Anschluss über Elektriker und Anmeldung beim Versorger in Franken. Das Gerüst steht schon und wird mit genutzt.
Unser Solarteur meinte übrigens: Wir verbauen "gute 390W Module, der Hersteller kommt aber darauf an, was wir geliefert bekommen".
Mit dem Thema Kleingewerbe/Finanzamt muss ich mich auch noch auseinandersetzen. Gibt es hier eine Frist, bis wann das erledigt sein muss, oder reicht das, wenn wir einziehen (Januar)?
Den Aufwand scheue ich nicht und die MwSt. hätte ich gerne zurück. Gerade sind aber andere Gewerke dran.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaikanlagen aktuelle Preise / Erfahrungen mit Zuverlässigkeit?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Geplante Drosselung von Wallboxen und Wärmepumpen 34
2Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
3Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
4Intelligente Steuerung Photovoltaik Anlage 12
5Hilfe bei Photovoltaik-Entscheidung - Seite 541
6Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 11240
7Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 4385582
8Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
9Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe 78
10Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* - Seite 321
11Photovoltaik-Anlage nachträglich in Finanzierung einbringen? - Seite 327
12Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung - Seite 215
13Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? - Seite 231
14Vorbereitung für spätere Photovoltaik? - Seite 239
15Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert - Seite 641
16Beratung für Photovoltaik Anlage - Seite 10227
17Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus - Seite 15162
18Kommende Förderungen für Photovoltaik? - Seite 212
19Bewertung Photovoltaik Angebot und Komponenten 34
20Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 354

Oben