Photovoltaik auf dem Dach als zweite Schicht

4,00 Stern(e) 3 Votes
T21150

T21150

Deshalb hatte ich letztes Jahr meine höchste Tagesproduktion auch an einem Apriltag. (Eine andere Erklärung habe ich zumindest nicht.)
Ich auch nicht.

Beispiel: Auf der Westseite hab ich fix ca. 410 V anliegen, Leerlauf, ohne Leistung. Werden die Module warm am Nachmittag, geht das auf ca. 360 V runter.

Meine Prognose sagt auch für Juni weniger Ertrag voraus, als im Mai. Vermutlich auch, weil die Reduktion der Leistung durch Hitze am meisten ausmacht.
 
f-pNo

f-pNo

Ich auch nicht.

Beispiel: Auf der Westseite hab ich fix ca. 410 V anliegen, Leerlauf, ohne Leistung. Werden die Module warm am Nachmittag, geht das auf ca. 360 V runter.

Meine Prognose sagt auch für Juni weniger Ertrag voraus, als im Mai. Vermutlich auch, weil die Reduktion der Leistung durch Hitze am meisten ausmacht.
Letztes Jahr war die Juni-Produktion insgesamt schon höher als der Mai. Juli ebenfalls. August war glaub ich niedriger (war aber auch ein P...wetter).
 
T21150

T21150

Letztes Jahr war die Juni-Produktion insgesamt schon höher als der Mai. Juli ebenfalls. August war glaub ich niedriger (war aber auch ein P...wetter).
Bin gespannt, ehrlich. Noch hab ich ja keine realen Daten. Letztes Jahr der Sommer hier bei uns: Regendusche.

Mai liegt - trotz schwacher zweiter Hälfte - schon über 150 kWh über Prognose.

Heute war aber aufgrund des Unwetters hier Nordpol. Ertrag gegen 0 abrunden. Grad hat´s schon wieder angefangen, 20 Watt vom Dach, Regen, Dunkelheit wie am Abend um 21.15.
 
Elina

Elina

Bei uns der beste Photovoltaik Tag war letztes Jahr im Juli mit 50,15 kwh. Dieses Jahr wars Anfang Mai (05.05.) mit 48,79. Wir haben eine reine Südanlage, an diesen Tagen knallte voll die Sonne drauf, dh es muß wohl auch ordentlich warm geworden sein, besonders der Julitag war sicherlich sehr warm. Die Wärme machte aber nicht viel aus anscheinend. Viel mehr machte aus, daß wir am betreffenden Tag im Mai kaum Verbrauch um die Zeit hatten, als besonders viel Ertrag runterkam. Also wurde abgeregelt, ansonsten wären es sicherlich mehr als 48,79 kwh gewesen. Man sieht auf dem Bild genau wie die Verbrauchsspitzen (grün) Ertragsspitzen erzeugen... bei uns wird ja nicht abgeregelt, wenn entsprechend Verbrauch da ist, wir könnten also nicht nur 70% sondern die vollen 100% Ertrag nutzen.
pv-auf-dem-dach-als-2te-schicht-135585-1.jpg
 
D

dieter_m

danke, ihr habt mich überzeugt, dass Aufdach wohl wirklich besser ist,
- bessere Hinterlüftung
- keine Dichtigkeitsprobleme
- mehr Flexibilität beim Austausch der Module
- ..

gruss dieter
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik auf dem Dach als zweite Schicht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nibe F 470 Verbrauch normal? 17
2Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch 11
3Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten 1439
4Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? 418
5Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
6Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln 45
7Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch 54

Oben