Pflastern und entschärfen einer Stolperfalle - Ideen

4,60 Stern(e) 5 Votes
Pat Rick

Pat Rick

Hallo zusammen,

ich zerbreche mir den Kopf ob der Optionen die ich habe. Vielleicht kommt ihr auf Ideen, die ich bisher übersehen habe. Hier mein Vorhaben und ein paar Infos dazu.

1. Die rot schraffierte Terrassenfläche soll einheitlich gepflastert werden (Weserwaben Natursteinoptik Betonplatten 3cm dick) - Also sowohl der bereits vorhandene Bereich als auch der Rasenbereich
2. Einfassung mit passenden Randsteinen
3. Anhebung der gesamten gepflasterten Fläche um ca 10 cm um die Stolperfalle nach zwei Bier an der Terrassentür zu entschärfen
4. Die Platten sind derzeit mit Betonkeilen fixiert
5. Die Platten liegen auf Splitt, haben Gefälle und liegen dort stabil seit 15 Jahren.
6. Hauswandseitig gibt es bis zur Oberkante Splitt eine Bitumenabdichtung, keine Noppenbahn

Am liebsten wäre mir:
1. Randsteine setzen
2. Bisheriges Pflaster beibehalten, Splitt drauf (5cm) abziehen und neue Platten drauf
3. Auf der Rasenfläche mit dem üblichen Verfahren (Auskoffern, Verdichten, Splitt, abziehen, pflastern) vorgehen.

Ansonsten:
1. Platten raus
2. Splitt raus
3. Verdichtete Fläche anheben
4. Splitt wieder rein, abziehen, pflastern

Meine Fragen:
Wie seht ihr die Möglichkeit auf das vorhandene Pflaster zu pflastern?
Wenn ich den Rasenbereich auskoffere und die Betonkeile entferne, fließt mir der Untergrund des bisher gepflasterten Bereichs in den ausgekofferten Bereich?


Danke fürs Durchlesen!
Patrick

terrasse-garten-patio-mobiliar-aussenbereich-tisch-stuehle.jpg
pflastern-und-entschaerfen-einer-stolperfalle-ideen-420242-2.jpg
 
D

danixf

zu 3) Wie sieht es mit Regen aus? Wenn du deine Terrasse anhebst dann wird das Wasser bei Starkregen evtl an die Terrassentür drücken. Hätte hier zusätzlich vor der Tür noch eine Rinne gesetzt, aber dann musst du auf jeden Fall alle Platten wegnehmen und das große Programm starten.

Ansonsten ist das durchaus möglich. Der Split wird wahrscheinlich etwas rausrieseln, aber wenn keiner auf der Kante rumtrampelt ist das kein Problem.
 
Pat Rick

Pat Rick

Danke für deine Antwort!
Das ganze hat ja ein gefälle, aber trotzdem wäre eine Rinne wohl sinnvoll. Soweit ich mich jetzt schlau gemacht habe, wirds wohl das große Programm.
 
Zuletzt aktualisiert 18.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1461 Themen mit insgesamt 20447 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Pflastern und entschärfen einer Stolperfalle - Ideen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrassenplanung mit umlaufendem Weg und leichtem Gefälle 18
2Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen? - Seite 235
3Terrasse: Fliesen verlegen auf Splitt 19
4Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte? 15
5Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle - Seite 212
6Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle - Seite 318
7Terrasse pflastern für einen Neubau eines "tief gebauten" Einfamilienhaus 18
8Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg - Seite 223
9Welches Gefälle für Terrasse bei Westausrichtung 14
10Stufe vom Wohnzimmer auf Terrasse? 13
11KG-Rohr in Splitt verlegen möglich? 17
12Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
13Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
14Spitzboden OSB platten Messgerät 15
15Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
16RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
17OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
18Rigips Platten direkt streichen??? 11
19OSB Platten im Spitzdach 17
20XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23

Oben