Passendes Heizungskonzept zu KfW 40 Haus ?

4,50 Stern(e) 4 Votes
N

Newbee-BW

Hallo in die Runde,

ich befinde mich in der Anfangsphase der Hausplanung eines 75qm Bungalows ohne Keller.
Mir liegt ein Angebot für ein KFW 40 Haus vor mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe Vaillant Typ aro Therm plus uni Tower plus VWL 105/6, Zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und einem 190 Liter Warmwasserspeicher. Des Weiteren käme noch eine Photovoltaik-Anlage mit 7,9 kWp und Batteriespeicher 5,24 kWh hinzu.
Das Haus ist nur für mich, max. eine 2. Person geplant. Ich arbeite viel im Homeoffice und meine Wohlfühtemperatur liegt bei 22-23 Grad. Ich würde mir eine Anlage wünschen mit der man bzw. Frau ;-) nicht viel Aufwand in Sachen Einstellungen usw. hat.
Ist das Angebot aus Eurer Sicht stimmig oder macht eine andere Heizungsanlage mehr Sinn?

VG
 
R

RotorMotor

Also die Heizung ist viel, viel, viel zu groß!
Und für freude damit braucht man einen heizi der Ahnung davon hat, was hier wohl nicht der Fall ist.
 
N

nordanney

Spar das Geld für Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung und geh auf ein alternatives System. Luft-Luftwärmepumpe + bessere Dämmung. Fensterglasheizung. IR.
Das würde ich bei einem so kleinen Haus machen.
 
N

Newbee-BW

@RotorMotor vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung. Dann hat mein Bauchgefühl mich nicht getäuscht. Wäre das kleinste Gerät aus der Modellserie
VWL 35/6 A mit uniTOWER besser geeignet?
 
R

RotorMotor

Ich bin mir sehr sicher, das selbst die 35er für das Mini kfw40 Haus viel zu groß ist.
Wir haben die doppelt so große 75er auf 200m² und die ist viel zu groß für unser Haus.
 
N

Newbee-BW

Hallo @nordanney, das ist ja mein Problem dass ich nicht weiß welches System eine passende Alternative wäre… Sicher ist nur, dass ich eine Photovoltaik-Anlage brauche da Ba-Wü . Ich habe mit IR (Infrarot?) keinerlei Erfahrung. Bei einer Luft-Luftwärmepumpe könnte es gut sein dass ich den Luftstrom nicht als angenehm empfinde. Ich mag das schon im Auto nicht wenn man mit warmer Luft angepustet wird… Aber evtl. ist meine Vorstellung da auch nicht realitätsnah.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Passendes Heizungskonzept zu KfW 40 Haus ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
2Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 222
3Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe 20
4Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? 44
5Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2 33
6Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? - Seite 319
7luftwärmepumpe in Kombination mit Solar, optionaler Gas-Anschlus 15
8Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen - Seite 212
9Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 24149
10Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? - Seite 316
11Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317
12Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 1025603
13Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
14Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
15Luftwärmepumpe, wassergeführter Kaminofen, Funktionsweise, Fussbodenheizung? 12
16Tecalor THZ 303 Luftwärmepumpe oder Gasbrennwertheizung 10
17Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 2300
18Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik - Seite 217
19Erfahrungsberichte Luftwärmepumpe, Kaminofen, Solaranlage, Geräusche 31
202-Familienhaus KFW70 Heizung mit luftwärmepumpe Be/Entlüftung. 14

Oben