Müllaufbewahrung/Mülltrennsystem

4,40 Stern(e) 5 Votes
hausnrplus25

hausnrplus25

Also bis ein ganzer gelber Sack (120l?) bei mir voll wäre, finge es ganz schön an zu müffeln. Da muss ich öfter raus.
Unser Eimer ist ein CURVER und müsste glaube ich 50 oder 60l Fassvermögen haben, in der hohen Form aber optimal für den gelben Sack.
Ich weiß nicht wie bei euch die Säcke sind, aber bei uns werden sie gefühlt jedes Jahr dünner -.- Mit dem Deckel ist der Müll zwar gut dicht und er steht auch ohne Sonneneinstrahlung bei uns, aber dennoch wird er nie absolut voll gepackt, da diese superdünnen Tüten sonst reißen!
Raus aus dem Ding ist er idR 60% gefüllt. Verschwendung, aber wegen Geruch und eben der Stabilität nur so gut möglich. Viele Nachbarn nehmen auch zwei übereinender oder andere Tüte im gelben Sack -.-

Wie oft die reißen zeigt sich leider oft wenn man die Straßen nach der Müllabholung sieht
 
E

evelinoz

Systeme gibt's von Ninka, Hailo, Franke usw. Man kann auch einfach Ikea Eimer in den Auszug stellen.

Beispiel Ninka

Typenübersicht Abfallsammler-System mit Tabellenliste, Maßen und Rastergrafik.


Schrankbreiten 30-60 sind üblich, oben Rest- und Biomüll, unten was man möchte. Unter der Spüle ist ein ganz normaler Auszug.

Moderne Küche mit hellgrauen Schränken, Marmoreffekt-Arbeitsplatte und Spüle


Moderne Küche von oben: Schneidebrett mit Tomaten und Paprika, Pfanne mit Pilzen.


Offene Unterschrank-Schublade mit zwei grauen Abfallbehältern in der Küche


Schneidebrett mit gehackten Zwiebeln, Hand mit Messer auf dunkler Küchenarbeitsplatte
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12735 Beiträgen
Oben