Mit welchen Stein Hausbauen ?

4,50 Stern(e) 4 Votes
A

altmeister24

Vielen Dank für eure Antworten.
In dem Haus wo ich jetzt wohne werden die Risse auch noch nach 20 Jahren mehr.
Besonders bemerkbar bei -20 Grad und mehr.(also die letzten 2 Jahre weniger )
Es ist ein Betonkeller drunter laut Vermieter auch genug Fundament mit Eisen.
Ich habe jetzt von einer Firma gehört die machen alle Bodenplatten ohne Fundament mit und ohne Keller,75 cm Schotter fest gerüttelt und 25cm Beton mit Baustahlmatten.
PS bei mir die Nachbarhäuser reisen auch nicht so stark.
Den Bauplatz kauf ich mir jetzt eh 5km entfernt von der Gemeinde, wird da immer der Untergrund auf Tragfähigkeit geprüft ?
 
A

altmeister24

Bei KS, den haben wir verbauen lassen, soll laut mehreren Aussagen weniger die Gefahr des setzens und damit der Rissbildung bestehen. Auch kommt da ja außen Styropor drauf, was auch noch mal etwas Flexibilität hat und evtl. kleine Spannungen verzeiht.
Allerdings sind die KS Steine schei** schwer und sind sehr schwer zu schneiden bzw. später die Schlitze zu fräsen.
Bei uns kamen die Steine vom Werke in einer Art "Lego-System", sprich es waren bereits alle Steine geplant und geschnitten. Mit den riesigen Blöcken (100 x 50 cm, 300 kg schwer!) war dann mit Kran und 2-3 Mann auch eine Etage in 2-3 Tagen fertig gemauert.

Wie sind die Kosten im vergleich zu Poroton Porenbeton ??????
 
Jochen104

Jochen104

Vielen Dank für eure Antworten.
In dem Haus wo ich jetzt wohne werden die Risse auch noch nach 20 Jahren mehr.
Besonders bemerkbar bei -20 Grad und mehr.(also die letzten 2 Jahre weniger )
Es ist ein Betonkeller drunter laut Vermieter auch genug Fundament mit Eisen.
Ich habe jetzt von einer Firma gehört die machen alle Bodenplatten ohne Fundament mit und ohne Keller,75 cm Schotter fest gerüttelt und 25cm Beton mit Baustahlmatten.
PS bei mir die Nachbarhäuser reisen auch nicht so stark.
Den Bauplatz kauf ich mir jetzt eh 5km entfernt von der Gemeinde, wird da immer der Untergrund auf Tragfähigkeit geprüft ?
Du solltest auf jeden Fall vorab ein Bodengutachten erstellen lassen aus dem eine Gründungsempfehlung hervor geht. Wie andere Firmen das auf anderen Grundstücken machen ist absolut irrelevant.

:)
 
P

Peanuts74

Wie sind die Kosten im vergleich zu Poroton Porenbeton ??????
Angeblich nimmt sich das nicht viel, ob KS mit Dämmung oder gleich einen dämmenden Stein.
Sicher gibts da auch Unterschiede, je nach Werten, aber bei gleichen Wärmedämmwerten sollte das wohl kein Entscheidungskriterium sein, zumindest bei unserer Firma war es nahezu gleich.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1486 Themen mit insgesamt 13169 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mit welchen Stein Hausbauen ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fundament für Gartenhaus 15
2Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
3Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
4Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament? 44
5Wärmepumpen-Fundament zu nahe an Garage, Reparatur oder Neubau? 10
6Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste? - Seite 212
7Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen. 25
8Schalungsmauer mit oder ohne Fundament - Seite 213
9Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 13
10Neuer Keller unter dem Fundament eines Bestandshauses 34
11Fundament falsch positioniert wie Vorgehen? 24
12Schalung Streifen-Fundament Gartenmauer - Seite 213
13Kleines Fundament 1,30mx1,10m - Erfahrungen? 26
14Angebot Doppelgarage 6x9 m / Fundament + Bodenplatte - Seite 224
15Welches Fundament wird für Gartenmauer benötigt? 21
16Stützmauer 60 cm Hoch - Fundament notwendig? 12
17Stahlzaun inklusive Fundament gebrochen / gekippt 11

Oben