Kühlungslösung gesucht. Fußbodenkühlung?

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

DaHias81

Wir waren / sind in ähnlicher Situation: letztes Jahr fertig geworden, KfW40, aber Holzständer. Unser Energieberater hat uns gesagt, die Klima ist bei KfW40 nicht möglich. Wir haben aber von Installateur und Elektriker im Haus vorbereiten lassen, dass später halbwegs unkompliziert im OG und im Wohnzimmer je eine Klima nachgerüstet werden könnte. Und wir könnten auch passiv kühlen, darauf haben wir aber vorerst auch verzichtet.
Wie ich in einem anderen Thread erst neulich geschrieben habe, waren wir diesen Sommer sehr positiv überrascht, was sich mit Verschatten und Querlüften erreichen lässt. Temperaturen sind nicht schlecht. Es wird vermutlich eher mal die Luftfeuchtigkeit sein, die uns nochmal über die Klima nachdenken lässt....
 
D

DaHias81

Nachtrag: bei uns haben sich da auch Elektriker und Installateur erst abgesprochen, als Ersterer schon fertig war. Er kam dann nochmal kurz für die notwendigen Leitungen vorbei, das war keine große Sache.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Unser Energieberater hat uns gesagt, die Klima ist bei KfW40 nicht möglich.
Ja ist mal wieder Blödsinn hoch 10...ist aber halt so. Man darf sich das Gerät gerne zum heizen einbauen lassen sogar mit Förderung. Will man das gleiche Gerät nochmals für die Kühlung, geht es natürlich nicht.
 
N

netuser

Wahrscheinlich schon. Und natürlich sind 3k mehr bei einem Projekt mit Gesamtbudget von 550k (all in mit Küche, Grundstück, Nebenkosten...) nicht riesig. Auf der anderen Seite habe ich gerade mal wieder das Gefühl, dass die Kosten der Planung davon laufen...
Ich kann's gut nachvollziehen. Es ist immer einfach von "Relationen" zu sprechen, wenn es um Einzelgewerke geht. Am Ende macht es aber die Summe aus und die ist meistens nicht ohne. Hier paar Tausend mehr, da paar Tausend mehr ...
Schließlich geht es eher ums Prinzip und Abwägung hinsichtlich Kosten-/Nutzen-Verhältnis. Und letzteres wird wohl am besten bei normaler Split-Klimaanlage sein, wie schon im anderen Thread diskutiert.

Vielleicht lässt du dir einfach einen Klima-Fachmann kommen, sofern die überhaupt vor Weihnachten Zeit zu haben :( und sprichst vor Ort über das Vorhaben? Letztlich wird es auch mit Vollverglasung Möglichkeiten geben die entsprechenden Rohrleitungen durch die Nebenzimmer durchzuführen? Was ist eigentlich mit dem Grundriss planunten? Ist der gezeigte Ausschnitt entsprechend der Himmelsrichtung ausgerichtet?
 
WilderSueden

WilderSueden

Der Grundriss ist nicht ausgerichtet, planoben entspricht aber NNW. Wobei mir jetzt auch noch die Frage kommt ob man so ein Gerät überhaupt hinhängen dürfte da das Haus auf die minimalen 2,5m an die Grenze ranrückt.
Planunten ist rechts noch das Arbeitszimmer für meine Freundin und ganz unten die beiden Schlafzimmer, da kommt keine Klima rein (oder ich ziehe alleine ins Haus...).

Und ja, der Königsweg wäre wohl eine ordentliche Beratung, aber das wird zeitlich nicht mehr klappen bevor ich das entscheiden muss. Vorher planen wäre natürlich noch besser gewesen aber Klimatisierung hatte für uns nie die Priorität und ich bin auch noch nicht wirklich sicher ob wir das wirklich brauchen werden. Da oben ist einfach ein bisschen kühler. Deshalb wäre eine reine Nachrüstlösung eigentlich am geschicktesten, ich weiß halt nicht was das dann finanziell ausmacht.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kühlungslösung gesucht. Fußbodenkühlung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie KfW40 erreichen? Energietechnik / Wirtschaftlichkeit - Seite 232
2Energiesparnachweis KfW55 -Ziel KfW40 - Frage: Schritte & Kosten 21
3Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
4Danhaus mit Keller (Polarpaket) erreicht kein KfW40+ 10
5Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+ - Seite 549
6Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
7Kfw40, Förderprogramm 300 "Geringverdiener" - Seite 254
8KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? 15
9KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle? - Seite 238
10KFW40(plus) als Fertig- oder Massivhaus mit "moderner Architektur" 19
11Finanzierung mit KfW oder ohne? Aufpreis von KfW70 auf KfW40? 12
12Wie viel QM für KFW40 schlüsselfertig mit 150000€ Budget möglich? 57
13KFW40(plus) Standard Mehrfamilienhaus kann nicht erreicht werden - Seite 340
14Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
15Wie von KfW55 auf KfW40+ kommen? - Seite 223
16KFW40 Hausprojekt 2020 *Planungsideen* - Seite 532
17KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich? - Seite 458
18Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 30
19Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS? 31
20Installateur baut falsche Heizung ein, Angebot vs Auftragsbestätigung 13

Oben