Küchenplanung - Lage der Kücheninsel und des Esstisches

4,50 Stern(e) 6 Votes
M

Mudo1991

Hallo zusammen,

ich bräuchte eure Unterstützung bei der Küchenplanung. Speziell bei der Ausrichtung der Kücheninsel. Daraus resultiert auch die Lage des Esszimmertisches. Entschuldigt bitte die Darstellung es handelt sich um ein kostenfreies Planungstool (Home-by-me) ;).

Variante 1 (Kücheninsel 120cm x 270cm):
1608538432301.png

1608538592124.png


Variante 2 (Kücheninsel 240cm x 110cm):
1608539026095.png

1608539197058.png


Bei dieser 2. Variante muss man sagen, dass die Durchgänge auf beiden Seiten nur 90cm breit wären oder die Insel "gekürzt" werden müsste.


Was findet ihr besser? Wo seht ihr Vor- und Nachteile?

Danke euch :)
 
N

netuser

Guten Morgen!

Aus meiner Sicht eindeutig Variante 1.

Sowohl die Insel als auch der Tisch wären meinem empfinden nach "richtig" ausgerichtet.
1. Wenn man an der Insel steht/arbeitet hat man komplette Übersicht und steht nie mit dem Rücken zum Rauminneren.
2. Ebenso (fast) alle Sitzenden am Tisch haben die gleiche Aussicht in den Garten durch das große Fenster. Andernfalls säßen die einen mit dem Rücken zum Garten und die anderen werden geblendet :) (Var.2)
3. Der Tisch bildet optisch eine gewisse Trennung zwischen Wohnbereich und Küche, was schöner wirkt als der lange "Schlauch" bei Variante 2.
 
N

nordanney

Eindeutig Variante 2.
Variante 1 passt von den Proportionen sind und ragt zu weit in den Raum. Variante 2 trennt den Raum optisch. 90cm Durchgang sind ausreichend. Kannst hinter der Insel auch schön den Blick auf Deine Familie/Gäste am Tisch richten und mit Ihnen interagieren.
 
Mellina

Mellina

Dann werfe ich mal noch Variante 3 in den Raum; wie wäre ein Kochwürfel von 1.80m x 1.80m? Wir haben so einen in unsere Küche gebaut und finden den super:)...
 
Nida35a

Nida35a

Kücheninsel Variante 2, Tisch Variante 1,
Kochfeld runter von der Insel, der Fernsehkoch ist der einzige der mit Blick in die Kamera kocht. Ich hab da mal was vorbereitet sagt er immer, und das bist du.
Wenn das Kochfeld auf der Insel bleibt, an die Fensterseite rutschen mit 30-40cm Abstand für einen Topf abstellen und auf der Gangseite Arbeitsfläche 1,5m
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Küchenplanung - Lage der Kücheninsel und des Esstisches
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kücheninsel und Esstisch - Welchen Grundriss wählen? 21
2Spüle und Herdplatten auf Kücheninsel oder konventionell verbauen? - Seite 219
3Sitzgelegenheit bei Kücheninsel ja/nein 35
4Abstand Küchenzeile Kücheninsel 14
5Welche größe für Kücheninsel bzw. Durchgangsbreiten? 15
6Katzensicherer Garten 16
7Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
8Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
9Passender Baum für Garten gesucht 11
10Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
11Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
12Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
13Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
14Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
15Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
16Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
17Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
18Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
19Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
20Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10

Oben