Jetzt kaufen oder noch abwarten?

4,90 Stern(e) 14 Votes
Y

ypg

Herzlichen Glückwunsch!
Die Bäume (zwei Buchen mit 30m Höhe) machen uns tatsächlich noch Sorgen. Die Kronen müssten auf jedenfall weg, wahrscheinlich aber auch der ganze Baum. Das wird nicht nur teuer, sondern auch eine Sache, die ggf dann eilt. Bei uns darf man auch nur bis Ende März an den Baum ran.
Ich würde da erstmal anfragen, was überhaupt Darf. Später bei der Planung kommt das Muss. Bzw. wie kann man den Erhalt der Bäume mit einem Neubau kombinieren. Du wirst nicht der erste sein, der um Bäume herumbauen muss, siehe @Oakland.

Gestrüpp kann bis zum ersten Spatenstich drauf bleiben. Wenn Du vorab sehen willst, wie der Boden aussieht, dann investiere die ersten zwei Sparraten für das Grundstück. Im anderen Thread sehe ich eine Grasauffahrt. Das wird Baustrasse, das Fundament für später.

Ist denn die Bebauung geregelt? Spende uns mal ein paar Infos, sonst wird es unübersichtlich.
 
P

PankowPlant

Das ist letztlich eine Frage des Zinssatzes und des Ertrages aus dem Eigenkapital. Zwischenzeitlich waren die Kreditzinsen deutlich niedriger als die durchschnittlichen Kapitalertragswerte. Da ist es lukrativ, mit fremden Geld zu bauen und das eigene in der Anlage zu behalten..

Ja, wir beide sind recht aktiv und erfolgreich in der Börsenwelt unterwegs. Allerdings kann sich das Blatt auch schnell mal wenden. Diese Rechnung (ob Anlage und Kredit oder nicht) wollen wir daher nicht aufmachen. Das kann unserer Meinung nach schnell nach hinten los gehen. Aber klar, lukrativer könnte es sein.


.
Herzlichen Glückwunsch!

Ich würde da erstmal anfragen, was überhaupt Darf. Später bei der Planung kommt das Muss. Bzw. wie kann man den Erhalt der Bäume mit einem Neubau kombinieren. Du wirst nicht der erste sein, der um Bäume herumbauen muss, siehe @Oakland.

Gestrüpp kann bis zum ersten Spatenstich drauf bleiben. Wenn Du vorab sehen willst, wie der Boden aussieht, dann investiere die ersten zwei Sparraten für das Grundstück. Im anderen Thread sehe ich eine Grasauffahrt. Das wird Baustrasse, das Fundament für später.

Ist denn die Bebauung geregelt? Spende uns mal ein paar Infos, sonst wird es unübersichtlich.

Ja, ich wollte die Daten dann mal in das entsprechende Unterforum posten. Fand es hier nicht so passend. Aber klar gerne:

Bebaubarkeit nach paragraph 34BauGb
Daher wohl nur 1,5 geschossig möglich (der bei der Besichtigung für uns überraschend anwesende Town & County Vertreter war aber der Ansicht, dass 2-geschossig möglich sei( wovon ich aber nicht ausgehen).
Abstand jeweils 3 Meter

Bäume können nach Angaben einer Dame vom Umweltamt, die sich die Bäume angeschaut hat, entfernt werden. Entweder mit Ersatzpflanzung oder Ausgleichsgebühr.

Am Dienstag hab ich noch einen Termin beim Bauamt wo ich mich nochmal nach der Zulässigen Dachform erkundigen möchte.
Zudem war die Maklerin der Ansicht, man müsste in Berlin mindestens 1 Stellplatz bereit stellen, was ich jedoch in der BauVO von Berlin nur für geheingeschränkte Personen finden konnte. Da werde ich auch nochmal nachfragen.

Grundstück soll noch geteilt werden mit hälftigem Eigentum des Zuweges und gegenseitigem Geh-, Fahr- und Leitungsrecht. Es gibt aber wohl noch keinen Käufer für Grundstück B.
Ich hoffe, ich hab nichts wichtiges vergessen. Gerne sonst nachfragen.

Vielen Dank schon mal!
 
Zuletzt aktualisiert 25.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3215 Themen mit insgesamt 71042 Beiträgen
Oben