Hauswand innen abgeplatzt ??

4,70 Stern(e) 3 Votes
M

Mike-a_de

Hallo allerseits,

Ich habe vor kurzem den folgenden Schaden (Siehe Bilder) an unserer Wohnzimmerwand festgestellt.

Es sieht aus als wäre das fragliche Stück einfach herausgeplatzt. Es lässt sich nicht herausziehen oder bewegen und ist in einem Stück. Teilweise (allerdings nicht in Höhe der gefliesten Sockelleiste, noch 15 cm darüber) hört sich die Wand beim Klopfen hohl an, ist aber noch fest (der erkennbare Wulst links neben und etwas unter dem großen Riss auf dem zweiten Bild). Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Schaden nicht durch Gewalt, sprich Hammerschläge etc. entstanden ist. Man kann an der Außenwand, an der entsprechenden Stelle keinerlei Schäden feststellen.

Die fragliche Außenwand (die zur Terrasse führt) wurde (wie das komplette Haus im Jahre 2004 gebaut und steht im Vordertaunus.
Das Material des Kellers ist Stahlbeton als weiße Wanne. Erdgeschoss und Obergeschoss sind aus Ytong Porenbeton geklebt.

Meine Fragen sind:
  • Kennt jemand dieses Phänomen und wenn ja, was ist es und wie beseitigt man es?
  • An welchen Baufachmann soll ich mich wenden um eventuell mehr über den Schaden zu erfahren (Rohbauer, Verputzer, Bausachverständiger...)?
  • Muss ich mir Gedanken bezüglich der Statik machen? (Glaube ich zwar nicht, aber ich bin nun wirklich nicht vom Fach)
Für Eure Antworten und Ratschläge wäre ich sehr dankbar

Falls noch weitere Informationen benötigt werden, bitte bei mir einfordern. Ich stelle gerne alle Informationen die ich habe zur Verfügung.

Liebe Grüße

Mike


Wohnzimmer mit gelber Wand, weißen Vorhängen und Balkonblick.

Gelbe strukturierte Innenwand mit sichtbarem Riss in der Ecke

Gelbe Wand mit Riss in Putzoberflaeche neben Fenster
 
wpic

wpic

Eventuell abgeplatzter Porenbeton, der dem Druck der Bauwerks-Auflast als schmaler Pfeiler nicht standhält. Welcher "Stein" mit welcher Druckfestigkeit bzw welchem Lamda-Wert ist verklebt worden ? Du kannst auch die Tapete lösen und schauen, was darunter zum Vorschein kommt. Porenbeton ist ein grenzwertiger Baustoff, der äußerst sensibel auf Druck- und Scherbelastung reagiert.
 
M

Mike-a_de

Hallo wpic,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider hat sie nicht dazu beigetragen, dass ich mich im Haus sicher fühle .

Leider kann ich nicht sagen welcher Stein verbaut wurde. Ich habe allerdings ein "Archivphoto" gefunden der zumindest die Verpackung der Steine und auch genau die Säule im Rohbauzustand zeigt.

Ist dieses Photo hilfreich?

Lieben Gruß

Mike


Baustelle mit weißen Betonwandblöcken auf dem Fundament und Holzbohlen
 
Zuletzt aktualisiert 25.10.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1497 Themen mit insgesamt 13262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauswand innen abgeplatzt ??
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? - Seite 660
2Stärke der Außenwand 12
3Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
4Außenwand Town & Country Häuser 11
5Außenwand, Innendämmung und danach Schiefer beim Neubau 16
6Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
7Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
8Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
9Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS - Seite 237
10Bungalow aus Porenbeton - Erfahrungen? DIY Anfängerfragen! 34
11Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 291
12Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
13Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
14Porenbeton 42,5 lambda 0,08 oder 0,09 32
15Porenbeton Massivdach als Zeltdach bei Stadtvilla 31
16Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema 26
1742,5cm Porenbeton und 400cm breite Fenster und Raffstoren 18
18Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
19Wände aus Porenbeton 27
2017,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19

Oben