Hausbau mit Einliegerwohnung finanziell realistisch?

4,00 Stern(e) 15 Votes
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Hausbau mit Einliegerwohnung finanziell realistisch?
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Früher waren mehrere Generationen im Haus Gang und Gebe. Ist doch toll.
Für mich wäre es nichts, @HilfeHilfe packt der Neid, aber Ihr wollt Euer Heim bauen. Alles gut!
Mit dem Erbe, welches keines ist, bitte nicht rechnen oder denken. Man rechnet nicht mit dem Geld anderer, außer es ist schon das eigene.
Mieteinnahmen sind steuerlich geltend zu machen, das hat nicht immer Vorteile.
 
N

Noairxx

Danke habe HilfeHilfe ignoriert.
@Pinky0301 Genau. Meine Eltern möchten am liebsten jede Sekunde mit unserer Tochter verbringen. Wir sind halt absolute Familenmenschen und ich würde niemals auf die Idee kommen, meine Eltern das Haus finanzieren zu lassen und dann Kind und Hund noch abzuschieben. Schade, dass das von HilfeHilfe so verstanden wurde. Aber nun gut.
Wie ypg schon sagt, früher hat man auch in einem Haus gewohnt. Wir verstehen uns sehr gut und deshalb haben wir uns dafür entschieden. Und eigentlich wollte ich auch nur Infos zur Finanzierung etc haben.
Genau, ypg. Man kann nicht mit dem Geld anderer rechnen. Wir wissen ja auch gar nicht, wie es alles kommt. Deshalb wollen wir auch ohne planen.

@Matthew - danke für die Info. Das wusste ich nicht
 
K

Katdreas

wir bauen gerade 140qm plus eine Einliegerwohnung mit 50qm als Anbau. Ohne Grundstück, Küche, Möbel usw. summieren sich unsre Gesamtkosten auf ca. 450k. Die Mehrkosten für die Einliegerwohnung werden bei ca. 125k liegen
Bei Bauweise, Ausstattung etc. hätten wir sicher einiges günstiger nehmen können und auch Eigenleistung erbringen wir nicht viel, auf der anderen Seite sind die Baukosten inzwischen weiter gestiegen ... kann man also nur bedingt vergleichen aber trotzdem bekommst da vielleicht mal eine Orientierung
Selbst wenn wir zu ortsüblichen Preisen vermieten würden, Gewinn wird die Einliegerwohnung niemals abwerfen. Aber wir haben die Einliegerwohnung auch aus familiären Gründen gebaut
 
A

apokolok

Rechnerisch einfach nicht machbar, das Einkommen ist zu gering, es gibt kein Eigenkapital.
Bestand ist der einzig gangbare Weg bei der aktuellen Situation.
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3186 Themen mit insgesamt 70082 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau mit Einliegerwohnung finanziell realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung - Was meint ihr? 17
2Einliegerwohnung Verkauf, nun klopft das Finanzamt an 17
3Bitte um Feedback zu Grundrissen Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 21
4Feedback Vorentwurf Hang KG/KG/EG/DG mit Einliegerwohnung 18
5Komplettes Doppelhaus mit Einliegerwohnung. Sockel und Traufhöhe? 20
6Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 77
7Baugenehmigung für Einfamilienhaus erteilt, Einliegerwohnung noch zusätzlich? 18
8Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Ideen gesucht 11
9Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Mit welcher Firma bauen? 18
10Meinungen zum Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Grundrisse 54
11Kosten Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung ca 200 Quadratmeter 12
12Einfamilienhaus + Einliegerwohnung im Hang mit flexibler Nutzung 30
13Nebenkostenabrechnung Wärmepumpe bei Einliegerwohnung 12
14Haussuche-Bau und Kauf Einfamilienhaus / Einliegerwohnung 32
15Bauvorhaben mit Einliegerwohnung 21
16Einfamilienhaus mit 75 qm Einliegerwohnung 47
17Verbesserungsvorschläge Einfamilienhaus 137 qm GF mit Einliegerwohnung 68
18Einfamilienhaus mit oder ohne Einliegerwohnung 10
19Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung möglich? 18
20Grundrissplanung Bungalow unterkellert mit Einliegerwohnung 18

Oben