Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen

4,20 Stern(e) 5 Votes
B

Bolle123

Danke schon mal für die Antworten.
Werde dann mit dem Bauunternehmen den Vorschlag von Musketier durchsprechen. Ich denke das wird sicher kein Problem sein.
Von wo gab es diesen Fragebogen? Finanzamt?
 
Musketier

Musketier

Ja, der Fragebogen kam vom Finanzamt. Das scheint aber von Bundesland zu Bundesland etwas unterschiedliche gehandhabt zu werden. Ich habe schon von anderen hier im Forum gehört, wo kein Fragebogen verschickt wurde. Wie das Finanzamt dann an die Infos kommt, kann ich nicht sagen.
 
Musketier

Musketier

Wer Lust und Laune hat, kann unter folgenden Suchbegrifffen gern mal ein Urteil nachlesen:

Haufe Index 7445803

1. Besonders deutlich ist der objektive sachliche Zusammenhang, wenn der Grundstückskäufer – beim Abschluss des Grundstückskaufvertrages – über das „Ob“ und „Wie“ der Bebauung nicht mehr frei ist.

Dafür sprach im Streitfall bereits, dass der Abschluss des Bauvertrages vor Genehmigung des Grundstückskauvertrages erfolgte.
Neben diesem Punkt gab es im Streitfall noch weitere Punkte, die auf ein einheitliches Vertragswerk deuten, so dass der Streitfall recht eindeutig war.
 
PhelliBunny

PhelliBunny

Da war mein Bild mal wieder zu einfach gestrickt (auch wenn ich nicht komplett daneben lag). Danke für die ausführliche Klarstellung
@Musketier
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keine Auszahlung der Finanzierung - Finanzamt trödelt 44
2Finanzamt möchte wissen wie wir unser Bauvorhaben finanzieren 50
3Fragebogen Finanzamt zur Bemessung der Grunderwerbsteuer 11

Oben