Größe der Wohnungstür

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Größe der Wohnungstür
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Hans123-1

Die Breite ist ja erst mal die zweite Frage, denn die ist ja jetzt auch vorgegeben, wenn wir nicht wieder alles am Mauerwerk ändern wollen.
Bei dem Material der Tür sind wir uns aber noch nicht einig, denn da gibt es Meinungsverschiedenheiten.
Ich sehe es schon kommen, dass wir da eine nach unseren Vorstellungen anfertigen lassen müssen :)
 
L

Louis-1

Ich finde eine stabile Holztür auch ganz gut. Natürlich muss der Eingangsbereich aus zwei Flügeln bestehen. Zum Keller reicht eine kleine Tür.
 
K

Kurt1985-1

Ich hatte vorher auch eine Holztür im Eingangsbereich, aber der Wärmeverlust war extrem. Ich hatte immer den Eindruck Kälte und Nässe kommen ungehindert in das Haus. Deshalb die Aluminium Haustüren.
 
N

nam-1

also Kurt so schlimm ist das bei Haustüren aus Holz nun auch wieder nicht, eine Haustür in Vollholz von 40mm Dicke verfügt über einen Wärmedurchlasswiderstand von 2,2 W/(qm K), eine Haustür aus Vollholz von 60mm Dicke liegt bei 1,7 W/(qm K). Und dann kommt es noch auf die Holzsorte an, allso schon vergleichbar mit gedämmten Kunststofftüren.
Problem ist eben nur wenn man eine Verglasung in der Tür hat und die nicht aus Wärmeschutzglas beseht.
 
Zuletzt aktualisiert 18.10.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1358 Themen mit insgesamt 15501 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Größe der Wohnungstür
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen mit Aluminium-Haustüren unterschiedlicher Hersteller RC3 16
2Welche Fliesen im Eingangsbereich wählen? Was habt ihr gewählt? - Seite 529
3Sockeldämmung im Eingangsbereich so richtig?!? 12
4Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28

Oben