Gartensteckdose welche IP Zertifizierung?

4,60 Stern(e) 5 Votes
N

nordanney

reicht das wirklich aus?
Na ja. bei mir liegt vom Vorbesitzer (im noch nicht gemachten Gartenteil, einfach auf dem Boden im Schmodder) noch eine Außensteckdose am Spieß rum. So ne billige Feuchtraumsteckdose. Funktioniert seit drei Jahren ohne Probleme.

Davon abgesehen haben mich meine IP 44er Außensteckdosen jeglicher Art (Säule, Stein o.ä.) die letzten 30 Jahre noch nie enttäuscht oder zu einem Kurzschluss geführt. Auch wirklich dreckig sind sie nie von innen geworden (Wohnort halbwegs auf dem Land). Die 54er als ordentliche Säule sind mir dazu auch tatsächlich zu teuer für einen m.E. nicht gegebenen Mehrwert.
 
M

MachsSelbst

Das Dumme beim Strom ist nur... Wenns nicht mehr funktioniert, weil ein Depp es falsch angeschlossen hat oder die Schutzart Murks war, dann kann man auch schon mal tot daneben liegen...
 
S

Steven_1977

Welche Schutzklasse ist denn die richtige?
IP 44 reicht aus, ist die Mindestschutzart (Bsp.: für das Autofahren benötigst du mindestens ein Auto mit Gurt) für den Garten. IP 44 bedeutet, dass die Steckdose gegen Spritzwasser geschützt ist (aber nicht Wasserdicht). Wasserdicht wäre dann IP 65 (beim Autofahren sozusagen der Gurt und ein Airbag im Auto).

Wenn ein höherer Standard preislich noch vertretbar ist, dann nimm diesen. Sonst muss es mindestens IP 44 sein.
 
F

FrankChief

Wenn ein höherer Standard preislich noch vertretbar ist, dann nimm diesen. Sonst muss es mindestens IP 44 sein.
IP44 bekommt man so für 40-70€ pro Steckdosendosensäule

IP55 kostet schon ca. 200€ pro Steckdosendosensäule

Die Steckdosensäulen werden draußen ohne Dach bei jedem Wetter aufgestellt und betrieben (der Netzstecker soll steckenbleiben zb Netzteil von LED Lampen oder Mähroboter Ladegerät)
 
S

Steven_1977

Hallo
IP44 bekommt man so für 40-70€ pro Steckdosendosensäule

IP55 kostet schon ca. 200€ pro Steckdosendosensäule

Die Steckdosensäulen werden draußen ohne Dach bei jedem Wetter aufgestellt und betrieben (der Netzstecker soll steckenbleiben zb Netzteil von LED Lampen oder Mähroboter Ladegerät)
Hallo Frank,

solange sich keine Pfütze oder ein kleiner See rund um die Steckdosensäule bildet, dann reicht die IP 44 Säule.
Du musst halt sicherstellen, dass sich kein Wasser um die Säule drum herum bilden kann bzw. die Säule nicht beim oder nach dem Regen in einer Pfütze steht.
Evtl. baust du noch ein kleines Podest unter die Säule (wie auf dem Bild).

gartensteckdose-welche-ip-zertifizierung-664326-1.png

Viele Grüße
Steven
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 779 Themen mit insgesamt 13138 Beiträgen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben