Garagendach, welche Neigung passt und welche Eindeckung?

4,50 Stern(e) 4 Votes
H

hg6806

Guten Morgen,

bei der Garagenplanung kommt nun die Frage auf, wie ich das Dach konstruieren werde.
Unser Haus hat ein Pultdach 18°. Gegenüber soll die Garage, ca. 9m breit und 6m lang entstehen.

Am liebsten hätte ich natürlich auch ein Pultdach in 18° Neigung, was aber recht teuer, wird, da hier Dacheindeckung aus Ziegel am besten wäre. Außerdem wird es knapp mit der mittleren Höhe von 3m seitlich zum angrenzenden Nachbarn
Die Frage ist, ob es nach was aussieht, wenn man nur eine geringe Neigung vorsieht.
Oder ganz flach?

Welche Dacheindeckung wird aber welcher Neigung empfohlen?

Viele Grüße
 
kivaas

kivaas

Garagen haben meistens ein Flachdach (das ist natürlich nicht ganz flach, sondern hat zwecks Regenwasserablauf eine minimale Neigung, die man aber dank des Garagendachrands sowieso nicht sieht) mit Bitumen und dann losen Steinen (Baukies) darauf. Alternativ kann man das Dach begrünen - sieht gut aus und von der Neigung sieht man hier auch nichts. 3m Höhe sind absolut ausreichend, ihr werdet ja wohl keinen Lkw darin parken wollen - alles, worin man aufrecht stehen kann, ohne sich den Kopf anzuschlagen, ist hoch genug. Also 2m frei stehen, obendrüber 50cm Luft fürs hochgeschobene Garagentor und dann noch die Dicke des Garagendaches.
Wenn ihr aus optischen Gründen lieber 18° Dachneigung haben wollt und dann Ziegel darauf, reichen 3m Durchschnittshöhe trotzdem. Denn das Garagentor ist ja nur auf der Vorderseite und braucht nach innen nicht mehr als 2-3m Platz, alles, was weiter hinten liegt, darf also niedriger sein. Trigonometrisch betrachtet: an der Frontseite (wo das Tor ist), wäre die Garage dann knapp 4m hoch (hätte also oberhalb der Autoeinfahrt reichlich Lagerplatz für z.B. Gartenzeug, allerdings nur per Leiter erreichbar), an der Rückseite etwas über 2m.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 594 Themen mit insgesamt 5995 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garagendach, welche Neigung passt und welche Eindeckung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Dacheindeckung für flaches Pultdach? 11
2Dacheindeckung Pultdach 8° - Bitumen? 13
3Kombination aus Pultdach und Flachdach 14
4Pultdach oder Satteldach? Wir müssen uns entscheiden 16
5Sat-Anlage auf Pultdach12
6Pultdach: Decke aus optischen sowie Heizgründen abhängen? 12
7Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller 31
8Versetztes Doppelhaus mit durchgez. Pultdach 12
9Erstentwurf: 2-geschossig mit versetztem Pultdach 28
10Pultdach oder lieber Walmdach für Bungalow? - Seite 335
11Inspiration Zweigeschossig mit Pultdach (oder Staffelgeschoss) 11
12Pultdach 20Grad - ohne Dachboden? 19
13Hausbauplanung: Holzständerhaus, Blockbohlenfassade, Pultdach 35
14Mehrkosten Anthrazit für Fenster, Haustür und Garagentor? 21
15Garagentor, welche Farbe außer Anthrazit - Seite 429
16Elektrisches Garagentor Nachrüsten 15
17Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
18Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
19Massivhaus: Welcher Stein / Ziegel? 23
20Rötzer-Ziegel-Element-Haus Erfahrungen 11

Oben