Finanzierungsrahmen Hamburg: Neubau eigener Grund, 3 Kinder, Beamter A13

4,30 Stern(e) 6 Votes
M

MachsSelbst

Alternativ könntet ihr noch folgendes überlegen. Ein gemeinsames Spiel-/Aufenthalts-/Gemeinschaftszimmer für die Kinder und daneben einen Wandschrank mit 3 Schlafpods übereinander... ,
Sei mir nicht böse, aber wer für 3 Kinderzimmer ernsthaft 33m² ansetzt, also 11m², aber für sein eigenes Schlafzimmer 25m² und fürs Büro 15... bitte nicht bauen... da liegen die Prioritäten schon zu Beginn falsch...
Man mag das mit kleinen Kindern so sehen, weil ein 90cm Zwerg in einem 10m² Zimmer einfach verschwindet. Aber die Mädels werden mal 1,60-1,70, die Jungs 1,75-1,90m groß... auf 11m²... Eine Gefängniszelle für Einzelhaft hat mindestens 9m².

Ob sich ein Kredit mit 2.600 EUR Rate solide finanzieren lässt, wenn man 3 Kinder hat und "nur" rund 6.000 EUR Netto verdient. Ich bezweifle es...
Rechne das mal durch. Zur Rate dazu kommen noch Nebenkosten in Höhe von 500-600 EUR. Wasser, Abwasser für 5 Personen, Heizen, Strom, Müll, Versicherungen. Rücklagen... die 50 EUR/Monat Rücklagen für ein neues Fahrzeug... damit kannst du dir nach 10 Jahren ein neues Auto für 6.000 EUR kaufen. Dafür bekommst du in 10 Jahren vermutlich gerade noch ein Elektro-Lastenrad...

Nun mögen wieder Leute ankommen, die mit 8 Personen mit 1.500 EUR/Monat auskommen, für den täglichen Bedarf...
Der Regelsatz für 2 Erwachsene und 3 Kinder (2x6-13, 1x 0-5 Jahre) liegt bei 2.149 EUR aktuell. Das wird als Existenzminimum gesehen.

Jetzt rechne mal deine Rate fürs Haus, 2.600 EUR, plus Nebenkosten um die 500 EUR, plus Existenzminimum zum leben. Dann bist du schon nah dran an eurem Haushaltsnetto... das Existenzminimum beinhaltet kein Auto, keinen Urlaub, keine teuren Klamotten, keinen Garten, keine Außenanlagen... nix.
 
A

Altai

Das Gehalt steigt jedoch im Laufe der Zeit. Heißt die Rate "schrumpft" im Verhältnis zum Einkommen.
Ich wohne seit 2019 in meinem Haus. Auf diesen Effekt bzw eine darauf folgende Entspannung warte ich noch vergeblich. Die offizielle Inflation seit 2022 waren 19% (der eigene Warenkorb gefühlt eher höher betroffen), das Gehalt hat sich um großzügige 12% erhöht (TVL). Ich glaube nicht, dass wir diese Lücke je wieder aufholen. Der Staat ist ja immer nur klamm.

Ansonsten ist mir die Haltung, dass die Frau am liebsten auf immer "Hausfrau" sein möchte (plus Ehrenamt) auch aufgefallen. Das ist ein riesiger Luxus, den man sich leisten können muss. Ob man nun mietet oder kauft. Für mich als "Ossifrau", dazu studiert (MINT), ist das ohnehin eine eher befremdliche Haltung, ihr seid natürlich frei, das ganz anders zu sehen.
Ich fand die Rechnung krass, dass man dadurch quasi von der Lebenshaltung her in Richtung Existenzminimum rutscht. Für mich wäre das nichts, und selbst ein Minijob würde eure finanzielle Situation deutlich entspannen.
Wie alt sind denn die Kinder?

Insofern passt es immerhin, dass ihr eher bescheiden bauen wollt. Das müsst ihr dann allerdings auch.

Bedenkt, dass ihr für das Haus auch Rücklagen bilden müsst. Was passiert, wenn offensichtlich die Masse der Leute das vernachlässigt, konnte man ja vor zwei Jahren schön bei der Diskussion um den "Heizhammer" sehen.
 
H

HuppelHuppel

Ich finde den Punkt Spenden mit 600€ sehr spannend. Eine Null zu viel?

Bezüglich des Gehalts wird sich dieses aufgrund des automatischen Stufenaufstiegs weiter schön erhöhen. Wenn aber Kind 3 raus fällt, knallt es finanziell etwas.
 
Papierturm

Papierturm

Ich wohne seit 2019 in meinem Haus. Auf diesen Effekt bzw eine darauf folgende Entspannung warte ich noch vergeblich. Die offizielle Inflation seit 2022 waren 19% (der eigene Warenkorb gefühlt eher höher betroffen), das Gehalt hat sich um großzügige 12% erhöht (TVL). Ich glaube nicht, dass wir diese Lücke je wieder aufholen. Der Staat ist ja immer nur klamm.
Mit Pandemie und Ukrainekrieg leider eine etwas arge Entwicklung. Ich verdiene inflationsbereinigt heute auch weniger als 2021.

Allerdings: Miete steigt auch.

Habe mal für Hamburg geschaut. Im Schnitt sind da die Mieten in den letzten 15 Jahren um über 50% gestiegen (Inflation + erhöhte Nachfrage). Der Batzen Miete steigt, der Abtrag (vom Zinsrisiko abgesehen) nicht.

Rest sehe ich genauso. Das sind Entscheidungen, die es hier sehr eng werden lassen.
 
H

HuppelHuppel

Aber 150k ifb-Darlehen mit 2% Z. und 2% T. = 500€ mtl.
KfW 300 mit 200k Darlehen mit 3% Z. (20J. fest) und 3% T. = 1.000€ mtl.
Bankdarlehen mit 220k mit 4% Z. (10J. fest) und 2% T. = 1.100€ mtl.
==> Summe: 2.600€
KFW 300 mit 20 Jahre ist doch unsäglich teuer. 10 Jahre mit 1,7% und 2,2% Tilgung wären billiger.

Da schrumpft auch die Rate auf ca. 2250. Dann noch 5 Tilgungsfreie Jahre und die gesparte Tilgung in den teuren Bankkredit gesteckt.
 
Zuletzt aktualisiert 22.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3215 Themen mit insgesamt 70995 Beiträgen
Oben