Fertighaus und Grundstück berechnet - unter 600.000 €?

4,90 Stern(e) 8 Votes
Y

ypg

Gibt es denn schon ein konkretes Grundstück? Neben dem Bebauungsplan spricht das Grundstück selbst auch mit was und wie man darauf bauen kann.
Passt dein Typenhaus zur Ausrichtung des Grundstücks?
Ich sag es mal so:
Er hätte schon mehrfach diese Frage beantworten können, wenn er denn wollte.
Vielleicht wäre es besser, ihn nicht mit der Realität zu überfordern.
Ich muss auch nicht antworten, wenn der TE es nicht möchte.
 
Y

Yosan

Bei dem genannten "Lichthaus" geht es doch im Town & Country! Das ist kein Fertighaus, sondern ein Massivhaus und da ist tatsächlich die Bodenplatte im Preis mit drin. Dennoch zeigt deine Angabe als "Fertighaus", dass sich eindeutig noch viel zu wenig mit der Materie befasst wurde.
Hier wurden ja schon jede Menge zusätzliche Kosten und Stolpersteine genannt.
Ich hab vor ca. 7 Jahren mit Town & Country gebaut. Damals lagen wir trotz relativ wenig Sonderwünschen etwa 60-70tsd € über dem Grundpreis für unseren Ort (der höher lag als der "ab" Preis der Werbung). Inzwischen ist so manches im Grundpreis, was für uns noch Aufpreis war, dafür ist der Grundpreis an dem Ort aber auch etwa 115tsd € teurer als damals und auch heute wird man da bestimmt noch ordentlich was aufmustern.
 
11ant

11ant

Was kommt denn an Kosten bei dem Haus noch hinzu? Das Haus wäre für 170 qm schlüsselfertig aus dem Internet von einem Anbieter, da steht „ab 300.000 €“ (Lichthaus 152).
Fertighaus erschien uns am unkompliziertesten.
Das als Antwort auf meine Frage "warum Fertighaus" sagt mir, daß offenbar noch vielfältige Unklarheiten und Irrtümer vorliegen. Ein "Fertig"haus ist ein Town & Country Lichthaus 152 gleich doppelt nicht- weder im Sinne von "Fertig"haus = Vorgefertigthaus (meist auf Holzrahmentafeln), noch im Sinne von einzugsfertig / "schlüsselfertig" oder "Komplettpaket". Es ist "Stein auf Stein" baustellengefertigt, und es ist seiner "Economy" Preisklasse entsprechend deutlich "inkomplett" und "mitwirkungsstark". D.h. von Euch ist entschieden mehr gefordert als Farben auszusuchen und bequem am Ende dem Kellner die Kreditkarte zu geben. Ihr müßt zahl- und umfangreiche weitere Leistungen und Lieferungen selbst oder durch andere Auftragnehmer beibringen (lassen) und die Termingerechtigkeit dieses Geschehens organisieren und verantworten. Das in Verbindung mit dem Wort "unkompliziert" bürgt in amerikanischen Sitcoms für Lacher vom Tonband.

Die "Ab"-Preise verstehen sich als Preisangaben nicht für das "fertige" Haus, sondern für dessen vertragsgemäßen Leistungs- und Lieferumfang - was bei diesem Anbieter an sich schon einer mittleren Ausbauhaus-Stufe entspricht - bezogen auf den Bauort mit dem niedrigsten "Ortszuschlag" (der im Allgäu, auf den Halligen und in einigen weiteren Winkeln sowie in Orten mit teuren Monteurshotels am höchsten ist). Mit anderen Worten: "so günstig sind wir unter besten Bedingungen" - nicht "allein schon wenn Ihre Sonderwunschliste kurz ist". Also fast wie die "Sparpreise" bei der Bahn - aus denen wäre ebenfalls truggeschlossen, der Kilometerpreis läge tatsächlich knapp über dem Selberhinradeln.

170 qm wären für eine Normalfamilie auch recht üppig - die braucht man, wenn die Summe der Kinder und Home Offices "5" beträgt.
 
11ant

11ant

Nur zur Klarstellung, der Elefant übertreibt vermutlich absichtlich. 170qm wären für eine siebenköpfige Familie sehr eng.
Der 11ant erinnert gewiß absichtlich an die (für Leute, die für ein Eigenheim 300k Hauspreis ausgeben können zweifelsohne gültige) Realität: in dieser gibt es von Town & Country auch den Bestseller "Flair", der für eine 2E2K Normalfamilie 113 bzw. ohne Zwerchhaus 110 qm bietet. Plus drei weitere KGB Räume von je 20 qm (15 qm Zimmer plus Gemeinflächenzuschlag) sind das nach Eva Zwerg 170 qm. So lange der Milchmann Tevje vom Reichtum nur im Konjunktiv singen kann, ist das so, daß das Flair die näherliegende Benchmark als das Lichthaus ist. Es gibt auch ein Raumwunder 90 - da ist auch nicht gleich das Kindeswohl gefährdet, wenn man damit auskommen muß.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29280 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertighaus und Grundstück berechnet - unter 600.000 €?
Nr.ErgebnisBeiträge
1MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country - Seite 645
2Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte - Seite 436
3Reaktion Town & Country normal? - Seite 226
4Town & Country Flair Grunrissänderungen - Seite 424
5Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung - Seite 441
6Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? - Seite 460
7Town & Country will Prüfprotokoll nicht aushändigen - Seite 212
8Erfahrung mit Town & Country Mittelfranken 11
9Bauen mit Town & Country in Zirndorf 65
10Widerrufsbelehrung verbraucherbauvertrag Town & Country - Seite 349
11Town & Country Preise billig oder preiswert? - Seite 385
12Town & Country möchte Baukran und Transportkosten berechnen - Seite 274
13Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht? - Seite 4564
14Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? - Seite 633
15Town & Country Haus in Heilbronn - Seite 211
16Town & Country Lizenzpartner: Lukas Massiv, Brandenburg Erfahrungen - Seite 228
17Town & Country Raumwunder 100 mit wenig Änderungen - Seite 420
18Außenwand Town & Country Häuser 11
19Town & Country Berlin Kosten Sonderwünsche - Seite 217
20Town & Country - Rotex Wärmepumpe 12

Oben