Fenster werden Innen feucht, was kann man machen? Altbau (2000)

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Fenster werden Innen feucht, was kann man machen? Altbau (2000)
>> Zum 1. Beitrag <<

F

FloHB123

Dunstabzug mit Abluft oder Umluft? Bei Umluft bleibt natürlich mehr Feuchtigkeit im Raum.

Wir haben das Problem ebenfalls, allerdings ist unsere Küchentür auch meistens geschlossen (wegen den Haustieren). Da hilft dann einfach nur mehr Heizen und Lüften in den wenigen Monaten wo es kalt ist.
 
J

Jesse Custer

Abgesehen davon, daß eine Zweischeibenverglasung (die ich ja lieber als Einzwischenraumverglasung bezeichne) mitnichten grundsätzlich veraltet wäre, kann man Scheibenpakete durchaus auch einzeln tauschen, ohne den Rahmen mit herausreißen zu müssen.
Wenn ich dran denke, dass ich aktuell 100,- Euro im Monat Strom zahle, wird auch das durch die dabei entstehende mögliche Einsparung einen Break Even haben, der jenseits des Zeitpunktes liegt, an dem man die Fenster zwengs Überalterung eh wechselt...
 
Zuletzt aktualisiert 16.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1047 Themen mit insgesamt 7880 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fenster werden Innen feucht, was kann man machen? Altbau (2000)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
2offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
3Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? - Seite 327
4Kamin und Fußbodenheizung - Umluft oder Speicherung sinnvoller? 18
5Induktionsfeld mit Dunstabzug, ungeführte Umluft, Erfahrungen? 19
6Umluft Dunstabzug Neubau KFW40 Erfahrungen? 21

Oben