Fassadenfarbe: Silikat oder Silikonharz?

4,80 Stern(e) 5 Votes
K

Kati2022

Ich weiß, ich weiß...das Thema wurde schon mehrfach besprochen... Alle Lösungen haben ihre Vor- und Nachteile und hängen vom konkreten Objekt ab...
Genau aus diesem Grund bitte ich um Hilfe. Vielleicht gibt es hier auch Malermeister, die mich unabhängig beraten könnten.

Neubau, Satteldach (42⁰) OHNE Dachüberstand. Haus grenzt direkt an Felder, Obstwiesen, Weinberge...
Geplant ist eine helle (nicht weiße) Fassade mit leichtem Besenstrichputz, auf die Garage werden helle Klinkerriemchen angebracht.
Wandaufbau: gefüllte (mit Mineralwolle) Porotonziegel, reiner Kalkinnenputz, Silikatfarbe ( Innostar von Keim).

Wichtig ist mir, dass die Wand möglichst diffusionsoffen bleibt, dass sich keine Algen und Pilze bilden und dass der Dreck vom Dach keine Schleier auf der Wand hinterlässt.

Nächste Woche kommt der Brillux-Verträter zu uns. Da er natürlich nicht ganz objektiv sein kann, würde ich gerne eure Meinungen zum Thema "Silikat- oder Silikonharzfarbe" lesen. Brillux, Sto, Keim, Caparol? Vielleicht noch ein anderer Hersteller?
Welche Farbe habt ihr verwendet?

Danke im Voraus für eure Kommentare.
 
N

nordanney

Wichtig ist mir, dass die Wand möglichst diffusionsoffen bleibt, dass sich keine Algen und Pilze bilden und dass der Dreck vom Dach keine Schleier auf der Wand hinterlässt.
Egal was Du verwendest, nichts wird Deine Anforderungen zu 100% erfüllen.
Nächste Woche kommt der Brillux-Verträter zu uns. Da er natürlich nicht ganz objektiv sein kann, würde ich gerne eure Meinungen zum Thema "Silikat- oder Silikonharzfarbe" lesen. Brillux, Sto, Keim, Caparol? Vielleicht noch ein anderer Hersteller?
Das ist zunächst auch einmal eine Frage des Putzes. Was für einen Außenputz hast Du geplant? Mineralisch, dann auch eine mineralische Farbe (Silikat).
Hersteller ist egal.
 
K

Kati2022

Was für einen Außenputz hast Du geplant? Mineralisch, dann auch eine mineralische Farbe (Silikat).
Ja, mineralisch.
Gibt es auch eine andere gute Alternative bei meinem Innenwandaufbau.

Ich frage mich nur, bei welcher Farbe die Fassade länger sauber bleibt.
Wie schon geschrieben- kein Dachüberstand.
 
N

nordanney

Ja, mineralisch.
Gibt es auch eine andere gute Alternative bei meinem Innenwandaufbau.
Jede Menge Alternativen. Und natürlich Glaubensfragen.
Von Gipsputz über Lehmputz oder Kalkzementputz. Funktioniert alles gleich gut - jeder hat kleine Vor- und Nachteile.
Das Thema "diffusionsoffen" ist beim Neubau eh ein Schlagwort, was aber keine wirkliche Bedeutung hat.
Ich frage mich nur, bei welcher Farbe die Fassade länger sauber bleibt.
Keine echten Unterschiede. Glaubensfrage, ob man lieber einen (kurzzeitigen) Lotuseffekt haben möchte oder auf klassische Silikatfarbe mit passendem ph Wert geht.
 
B

Buchsbaum066

Wichtiger als der Oberputz ist der Untergrund.

Welcher Grundputz?
Welche Grundierung?
Soll der Putz selber angemischt werden als Trockenware aus dem Sack verwendet werden und anschließend farblich gestaltet werden?
Soll farblich fertige Mischung in Eimern verwendet werden.

Welche Körnung soll es sein?

Nimmt man nur eine kleine Körnung, etwa 2mm und muss diese dann irgend wann mal überstreichen dann, verschwindet diese so ziemlich.
Ich denke, so alle 10 - 15 Jahre muss man mal sein Haus streichen. zu kräftige Farben bleichen auch gern auf den Sonnenseiten aus.
Sehr unschön und das beginnt oft schon nach wenigen Jahren.
 
Zuletzt aktualisiert 31.08.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1490 Themen mit insgesamt 13228 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fassadenfarbe: Silikat oder Silikonharz?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fassade streichen, Preis, Welche Farbe, ist Renovo = Brillux? 12
2Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
3Rperatur Wärmebrücke Neubau 13
4Monatliche Instandhaltungsrücklage bei Neubau 10
5Dachüberstand bei Stadtvilla mit Walmdach 17
6Dachüberstand Stadtvilla mit Zeltdach 12
7Dachüberstand beim Satteldach als Fassadenschutz? 26
8Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
9Dachüberstand 10cm - Beispielbilder 14
10Wie viel Dachüberstand bei Holzhaus? 14
11Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 12711896
12Spachteln Q2 / 2 x Streichen - ausreichend? - Seite 642
13Kaufempfehlung Silikatfarbe? - Seite 315
14Heizkörper im Neubau? 13
15Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
16Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
17Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
18Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
19Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
20Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320

Oben