Energiesparnachweis KfW55 -Ziel KfW40 - Frage: Schritte & Kosten

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Energiesparnachweis KfW55 -Ziel KfW40 - Frage: Schritte & Kosten
>> Zum 1. Beitrag <<

R

Rübe1

Kannst Du erst mal meine Frage beantworten? Wer hat sich das ausgedacht? Wenn Du es selbst warst, mach ich Dir keinen Vorwurf, weil Du es vielleicht nicht besser weisst, Du hast aber auch bei den blauen schon so viele Hinweise bekommen, da solltest Du langsam nachdenken....
 
W

world-e

Die ursprüngliche Wand hatte einen U-Wert von 0,135 und 60mm Holzfaserdämmplatte und ist so der Wandaufbau, der von der Zimmerei "vorgeschlagen" worden ist. Allerdings reicht es so nur für KfW55. Deswegen hat der Energieberater die Wand dementsprechend geändert, so, dass ein U-Wert von 0,11 herauskam ("Wand_Thermofibre.pdf"), um auf KfW40 zu kommen. Allerdings sind hierbei Änderungen vom Ständer nötig, was aufwendig und teuer sein wird. Deswegen meine Idee, dass man doch auch die Holzfaserdämmplatten auf 120mm verdoppeln könnte, um so auch auf einen U-Wert von 0,11 zu kommen, ohne dass der Ständer geändert werden muss.
Jetzt ist meine Frage gewesen, wie der Wandaufbau der beiden Varianten ist. Aber wenn ich dann lese "das ist Murks hoch 10" ist das nicht sonderlich konstruktiv

Querschnitt einer mehrschichtigen Wand mit OSB, Fermacell, Hanf, Holzfaser, Rockwool; U=0,135 W/m²K
 
R

Rübe1

Du kannst noch 43 mal irgendwelche pdf`s einstellen, die schon in anderen Foren zu finden sind. Beantworte nur die eine Frage:

Wer hat sich das ausgedacht? Du oder der "Unternehmer"? Kann nicht so schwer sein
 
Y

ypg

Was genau meinst du damit? Hab ich doch geschrieben, wer sich welchen Wandaufbau ausgedacht hat. Wenn du deine Frage nicht richtig definierst, kann man sie schwer beantworten. Ein "das" kann alles mögliche sein.
Die Frage wird sich auf Dein #11 beziehen, also Deine PDFs, der Inhalt ! Dort wurde sie zumindest das erste Mal gestellt.
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1044 Themen mit insgesamt 7875 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energiesparnachweis KfW55 -Ziel KfW40 - Frage: Schritte & Kosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
2Wie wichtig ist der U-Wert von Innenwänden? 12
3U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung? 16
4U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? 13
5Wandaufbau eines Landhauses - Seite 325
6Welcher Stein wenn mit Klinker gebaut wird? 10
7Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen - Seite 431
8T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten? 14
9Welche Fassade ist besser? - Seite 233
10Außenwanddämmung oder Perimeterdämmung? Änderung durch GÜ - Seite 224
11Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung - Seite 2101277
12Wie von KfW55 auf KfW40+ kommen? - Seite 323
13Fertighaus - Wandaufbau 20
14Bewertung Wandaufbau - Stahlskelett Fertighaus 11
15Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 32
16Bester Wandaufbau im Fertighausbereich 22
17Mischfassade / Wechselfassade Wandaufbau 15
18Wandaufbau Vergleich Heinz von Heiden vs. Team Massivhaus 16
19Wandaufbau bei Massivbauweise - Erfahrungen? 25
20Wandaufbau auf Kalkzementputz (wohngesund / mineralisch) 37

Oben