Einfamilienhaus kaufen - ETW beleihen und später verkaufen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
K

Kati2022

Und dann rechne bitte mal, wie lange Du brauchst, wenn Du nicht die Wohnung verkaufst bzw. welche Rate Du Dir leisten kannst.
Ja, deswegen war die Option "Wohnungsverkauf" die A-Variante.
Wie überlegen jedoch immer noch, wie wir das neue Bauvorhaben am besten finanzieren sollen...
 
J

Joedreck

Wie hoch ist der tatsächlich?
Ich komme auf keinen großen Überschuss nach Steuern, nicht umlegbaren Bewirtschaftungskosten und Instandhaltungsrücklage. Und dafür dann Stress?
Von nichts kommt auch nichts. Selbst wenn die Wohnung bezahlt ist zahlt man auf zusätzliche Einkünfte Steuern. Kosten können abgesetzt werden und der Überschuss zahlt anteilig das eigene Haus ab.
Natürlich ist es ein Risiko. Aber sicher kein HOHES Risiko.
 
H

Hausbauer2021

Ja, deswegen war die Option "Wohnungsverkauf" die A-Variante.
Wie überlegen jedoch immer noch, wie wir das neue Bauvorhaben am besten finanzieren sollen...
Es gibt nur a oder b.

A: Wohnung jetzt verkaufen mit Wohnrecht bis Hausfertigstellung (mehr Risiko)
B: Wohnungsverkauf zwischenfinanzieren aber dadurch höhere Finanzierungskosten aber mehr Sicherheit
 
N

nordanney

Von nichts kommt auch nichts. Selbst wenn die Wohnung bezahlt ist zahlt man auf zusätzliche Einkünfte Steuern. Kosten können abgesetzt werden und der Überschuss zahlt anteilig das eigene Haus ab.
Natürlich ist es ein Risiko. Aber sicher kein HOHES Risiko.
Um das Risiko geht es mir auch nicht. Sondern darum, dass der TE einen Cash-Überschuss von wenigen 100€ im Monat hat, dafür aber im Gegenzug eine Rate von weit über 1.000€. Kann man mit den richtigen Einkommen machen - dann gäbe es aber nicht die Frage hier im Forum.
Und der Überschuss beim Verkauf bezahlt anteilig das eigene Haus ganz schnell schon zu Beginn ab ;)
 
J

Joedreck

Um das Risiko geht es mir auch nicht. Sondern darum, dass der TE einen Cash-Überschuss von wenigen 100€ im Monat hat, dafür aber im Gegenzug eine Rate von weit über 1.000€. Kann man mit den richtigen Einkommen machen - dann gäbe es aber nicht die Frage hier im Forum.
Und der Überschuss beim Verkauf bezahlt anteilig das eigene Haus ganz schnell schon zu Beginn ab ;)
Hat am Ende aber auch nur eine Immobilie anstatt zwei.
Und "wenige hundert Euro" sind eben doch einige hunderte Euro die als Überschuss da sind. Um es deutlich zu machen: es wäre rechnerisch auf Dauer mehr Geld da als ohne Wohnung.
 
N

nordanney

Um es deutlich zu machen: es wäre rechnerisch auf Dauer mehr Geld da als ohne Wohnung.
Das verstehe ich nicht.
Er hat einen Überschuss aus der Wohnung von 250€ (keine Ahnung, wie hoch tatsächlich). Zum Ausgleich bezahlt er für sein Haus eine zusätzliche Rate von 1.200€ für das das zusätzliche Darlehen.
Welcher Überschuss verbleibt dann im Portemonnaie? Mir würde es zumindest weh tun, wenn ich jeden Monat fast 1.000€ Mehrbelastung hätte, nur um die Wohnung halten zu können.

Ich sehe kein
es wäre rechnerisch auf Dauer mehr Geld da als ohne Wohnung
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus kaufen - ETW beleihen und später verkaufen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Max. Rate bei Nettogehalt von 3.000 Euro? 24
2Junge Familie möchte Haus kaufen aber passt die Rate? 15
3Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten? 51
4Passt meine Rate zum Gehalt? 38
5Zinshöhe / Rate - Berechnung der Bank 16
6Realistische monatliche Rate 59
7Hohe erste Rate im Zahlungsplan üblich? 23
8KFW wirkt sich negativ auf die Rate aus. Trotzdem nutzen? 11
9Machbar? Eure Einschätzung zwecks Rate und Vorhaben - Seite 344
10Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 177
11Finanzierung Monatliche Rate 2500€ bei 40 Jahren Laufzeit 117
12Neue Rate doppelt so hoch - Erfahrungen 107
13Wieviel Rate können wir uns leisten? - Seite 542

Oben