DIY-Hausprojekt Einschätzung um Kosten und Überblick

4,70 Stern(e) 6 Votes
K

Knüllwald

Ich habe mit meiner Frau etwa 60 Paletten 36ger Poroton verklebt, mit Stürzen für Fenster und Türen, die Ringanker gegossen, die Decken betoniert usw. Das hat alles prima geklappt. Das einzige was wir nicht selbst gemacht haben war das lotrechte mauern der jeweils ersten Reihe. Da haben wir uns einen Fachmann gesucht, der diese Arbeit in nur wenigen Arbeitsstunden zur vollsten Zufriedenheit erledigt hat.

Das kleben der Mauern geht so schnell, kann man sich gar nicht vorstellen. Meine Frau hat den Kleber aufgetragen, ich die Steine gesetzt. alles mit einem großen Winkelschneider und einem Meißel zurechtgeschnitten.

Zwischenzeitlich hatte ich noch einen Landwirt der mir mit einem Lader die Paletten auf die Decke gehoben hat.
Das war eigentlich relativ entspannt. Dann haben wir einen Zimmermann den Dachstuhl stellen lassen und eine polnische Dachdeckerfirma das Dach decken lassen. Die Dachdecker haben das Haus für 4000 Euro eingedeckt, Zimmermann waren 4000 Euro, der Maurer hat 400 Euro genommen.
Das wars auch schon an Arbeitsleistung. Material selber gekauft. verputzt habe wir auch selber. Da habe ich für 2000 Euro eine Putzmaschine gekauft. Als ich fertig war habe ich die für 2500 wieder verkauft.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu DIY-Hausprojekt Einschätzung um Kosten und Überblick
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 643
2Grillecke Mauern Höhenunterschied 24
3Mauern mit FBR Roboter Hadrian X - Seite 1056
4Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger? 25
5Innenwände Mauern oder Trockenbau? - Seite 217
6Begehbare Dusche, Trockenbau oder lieber mauern, alternativ Glaswand - Seite 220
7Wieviel Abweichung beim Mauern ist akzeptabel? 29
8Gartenmauer mauern - Materialien und Vorgehen? - Seite 218
9Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten 13
10Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen? - Seite 340
11Inbetriebnahme Zimmermann Proxon - Tipps - Seite 211

Oben