Dampfsperrfolie beschädigt

4,30 Stern(e) 4 Votes
G

Gerhard-1

Unser Elektriker hat die Dampfsperrfolie durch den Einbau einiger Halogenspots beschädigt.
Er hat sie einfach in Größe der Strahler "großzügig" weggeschnitten, so dass man seitlich die Dämmwollen sehen konnte. Nach unserer Beschwerde hat er die Stellen notdürftig mit Klebeband verschlossen, trotzdem zieht es durch.
Mit welchen Folgen müssen wir rechnen, wenn das jetzt so bliebe?
Wie kann man den Mangel wirklich fachgerecht beseitigen?
 
P

Paule-1

Also hier sollte unbedingt auf Nachbesserung gedrungen werden, denn nur so ein wenig notdürftig abkleben bringt gar nichts. Es muss dampfdicht verschlossen sein.

Wenn es nicht richtig abgeklebt wird dann kann euere Dämmwolle Wasser aufnehmen und irgendwann muss man dann das ganze tauschen weil sich zb Schimmel bildet
 
H

henry-1

Ich würde auch raten hier eine Nachbesserung zu machen, wenn die Dämmwolle mal nass ist ist es ganz schwer das wieder hin zu bekommen
 
J

Jonas-1

Das muss der Elektriker veranlassen, denn er hat ja den Schaden verursacht. Gerade bei der Dämmung ist darauf zu achten, dass die verschlossen ist. Das Zukleben bringt nichts, denn hier dringt Wasser ein und beschädigt die Dämmwolle.
 
R

Regina-1

Das sehe ich auch so und hier ist der Elektriker in der Pflicht. Das Zukleben mit dem Klebeband ist keine Lösung. Hier kann Wasser eindringen und das verursacht einen großen Schaden.
 
B

bastian-1

Wie es das Wort schon sagt, eine Dampfsperrfolie muss dicht sein. Diese verhindert ja, dass Luftfeuchtigkeit in den Raum eindringt. Wurde diese beschädigt oder ist nur notdürftig geflickt, dann kommt Nässe in den Raum und es kann sich Schimmel bilden. Wenn das der Elektriker nicht weiß, dann muss er seinen Kollegen um Rat fragen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dampfsperrfolie beschädigt
Nr.ErgebnisBeiträge
1 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? 18
2KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
3Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? 23
4Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 42
5Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
6Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen 78
7Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? 78
8Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation 22
9Dach Zwischensparrendämmung: Dünne oder dickere Dämmwolle nehmen? - Seite 211
10Wasseranschluss falsch gesetzt - Recht auf Nachbesserung vom GU? - Seite 239
11Sehr unsaubere Parkettleger-Arbeit - Nachbesserung nicht möglich? 113
12Schimmel - Minderwert der Miete? 11
13Schimmel im Kinderzimmer 10
14Undichtes Badfenster und Schimmel nach 5 Jahren 13
15Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 528
16Hilfe - Schimmel im Neubau 11
17Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
18Rigipsplatten Schimmel? 57
19Ist das bei den Rollladenkasten der Fenster Schimmel? 16
20Schimmel innen 3 Jahres altes Haus Wand/Decke-Eck 37

Oben