Dachausbau mit OSB und Dampfsperre

4,30 Stern(e) 3 Votes
A

apokolok

Von wo soll da Feuchtigkeit kommen? Luftfeuchtigkeit von außen? Die ist kein Problem.
Kalter Dachboden und feuchte Luft aus dem OG wäre nicht gut, aber du hast ja ne Dampfsperre drin.
 
Dr Hix

Dr Hix

dann kann im Sommer doch Luftfeuchtigkeit unter die OSB Platten kommen, oder?

Doch, das ist schon richtig. Der Feind heißt aber nicht "Luftfeuchtigkeit", sondern "Kondensat"
Solange in deiner obersten Geschossdecke im Sommer der Taupunkt nicht unterschritten wird, musst du dir keine Gedanken machen (und das wird er garantiert nicht!).

Das Problem mit OSB im Sommer viel eher die be-/verhinderte Rücktrocknung der Dämmung von Feuchte, die sich ggf. über den Winter dort angesammelt hat. Deswegen mein Rat mit den großzügigen Fugen und Abständen beim Verlegen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 482 Themen mit insgesamt 4490 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachausbau mit OSB und Dampfsperre
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
220% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau - Seite 13113
3Pumpt Lüftungsanlage wirklich feuchte Außenluft ins Haus? - Seite 213
4Sehr hohe Luftfeuchtigkeit in allen Räumen - Seite 850
5Einzug bei 85% Luftfeuchtigkeit - Seite 214
6Neubau 2014: Probleme mit hoher Luftfeuchtigkeit im Keller 15
7Deutlich zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller 10
8Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
9Luftfeuchtigkeit Wohnzimmer wz. 30-40% 22
10Geringe Luftfeuchtigkeit Raumklima (25%) - Seite 319
11Luftfeuchtigkeit 60% Mauerwerk feucht 23
12Luftfeuchtigkeit dramatisch gefallen 18
13Hohe Luftfeuchtigkeit trotz dezentraler Lüftungsanlage 16
14Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11

Oben