Bodenplatte vor dem Winter erstellen

4,30 Stern(e) 4 Votes
H

Hawk-14

Hallo,
wir hatten geplant für unser Einfamilienhaus die Bodenplatte dieses Jahr noch zu bauen.
Und im nächsten Jahr sobald es das Wetter zulässt mit dem Mauern anzufangen.
Ein Bekannter von mir sagte aber das sich die Bodenplatte, wenn noch kein Stockwerk darauf steht, bei Frost heben und senken kann und sie damit unbrauchbar wird.
Stimmt das? Zu welchem %-Satz kann dies passieren?
Oder kann man diesem entgegen wirken?

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
A

AallRounder

Hebungen / Senkungen treten nur dann auf, wenn der Untergrund nicht frostsicher aufgebaut wurde. Es wäre ja schlimm, wenn man alle Betonflächen mit Häusern zubauen müsste, nur damit sie sich nicht heben / senken können ...

Der frostsichere Aufbau muss bis in die nach Klimakarte Deutschland ausgewiesene Frosttiefe gehen. Das sind zwischen 60 und 120 cm.

Zum Betonieren bei Frostgefahr gab es übrigens vor kurzem einen Thread:


Gruß
 
H

Hawk-14

Hallo €uro,

der Bekannte ist der Bauleiter. Er hat aber gemeint, dass wenn die Baufirma welche die Bodenplatte erstellt die Gewährleistung (Schriftlich) übernimmt, es gehen würde.

Bei den Angebotsdurchsprachen mit verschiedenen Baufirmen habe ich immer gesagt dieses Jahr die Bodenplatte und nächstes Frühjahr wollen wir anfangen zu Mauern. Da hat aber keiner gesagt dass so etwas passieren könnte.

Wir haben keinen kritischen Zeitplan, es wäre nur schön gewesen dieses Jahr noch anzufangen da ich noch viel Resturlaub habe. Wenn natürlich alle sagen es macht keinen Sinn oder das Risiko ist zu hoch werden wir es auf nächstes Jahr verschieben.
 
P

perlenmann

Erdarbeiten inkl. Bodenplatte dauert 1 Woche, aber dafür den ganze Winter die Platte schützen und v. a. die Baustelle sichern?
Wir könnten auch noch schnell vor dem Winter die Bodenplatte machen, aber wir gönnen uns lieber die Wintermonate, um die Planung zu verfeinern, Angebote besser zu vergleichen etc. Und die Gefahr von Bereitstellungszinsen droht auch nicht, weil die Finanzierung später (im Frühjahr) abgeschlossen wird.
so siehts aus. Wäre jetzt der Punkt wo es drum geht, Heizung vorm Winter rein oder nicht, da kannst Du wirklich Zeit mit sparen, aber Gemauert wird eh nichts mehr.

Wenn das Haus fertig ist, gehts nachher auch nicht mehr drum, ob 1 oder 3 Monate früher.... Hauptsasche Haus

Nutz die Zeit um alle möglichen Sachen zu planen oder aber um die Bemusterungen zu machen. Das wird wenn der Hausbau läuft manchmal echt knapp, da mußt Du Entscheidungen sonst überstürzt machen.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4977 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenplatte vor dem Winter erstellen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Innenwände Mauern oder Trockenbau? - Seite 217
2Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist - Seite 219
3Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger? 25
4Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über 26
5Schalungssteine auf Bodenplatte in Mörtelbett oder nicht? 13
6Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
7Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
8Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
9Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
10Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
11Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
12Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
13Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
14Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
15Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
16Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
17Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
18Bodenplatte vs Streifenfundament 15
19Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
20Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28

Oben