Bodenplatte bei HQ100 wie sind die Kosten einzuschätzen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
S

steeven01

Hallo zusammen
ich habe ein Grindstück im HQ100 Bereich und würde gerne ein kleines Haus bauen. Nun muss ich die Bedingungen erfüllen die man bei HQ100 Bereich beachten muss was kommt da genau auf mich zu und was muss erfüllt werden und wie schätzt ihr die Kosten dazu ein. Es soll nicht unterkellert werden sondern auf Bodenplatte gebaut werden. Denkbar wären auch kleine Stelzen mit Bodenplatte
Würde mich sehr über eure Antworten freuen!
Vielen Dank und viele Grüße
 
R

Rübe1

Wow. Echt üppige Informationen, die hier geliefert werden.

Die einfachste Antwort ist: zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Planer und/oder Tragwerksplaner.

Da links posten hier nicht erlaubt ist, einfach mal zum Thema gugln. Die erschöpfendste Auskunft findet man eigentlich bei der IHK.....
 
N

nordanney

Nun muss ich die Bedingungen erfüllen die man bei HQ100 Bereich beachten muss
Rechtlich oder bautechnisch.
Rechtlich findest Du bei jeder Kommune eine Info online (oder Deinem Bundesland) - Grundstück. ist ein Neubau in HQ100 untersagt. Sollte es eine Ausnahmegenehmigung geben (kann man mit einer Bauvoranfrage klären), müssen verschiedene technische Bedingungen eingehalten werden - das kann aber je nach Bundesland unterschiedlich sein.
Es kann Regelungen geben, dass die Bodenplatte oberhalb des HQ100 liegen muss zzgl. 50cm Wellenschlagpuffer. Oder es muss "nur" die WU-Platte gegossen werden. Da gibt es wirklich die unterschiedlichsten Vorgaben bei unterschiedlichen Ländern und dann auch noch abhängig von der genauen Lage des Gebietes. Vielleicht brauchst Du ein statisches Strömungsgutachten. Oder oder oder.

Pauschal kann man nicht antworten. Aber das Rechtliche kannst Du Dir selbst fürs Grundstück raussuchen.
 
S

steeven01

Rechtlich oder bautechnisch.
Rechtlich findest Du bei jeder Kommune eine Info online (oder Deinem Bundesland) - Grundstück. ist ein Neubau in HQ100 untersagt. Sollte es eine Ausnahmegenehmigung geben (kann man mit einer Bauvoranfrage klären), müssen verschiedene technische Bedingungen eingehalten werden - das kann aber je nach Bundesland unterschiedlich sein.
Es kann Regelungen geben, dass die Bodenplatte oberhalb des HQ100 liegen muss zzgl. 50cm Wellenschlagpuffer. Oder es muss "nur" die WU-Platte gegossen werden. Da gibt es wirklich die unterschiedlichsten Vorgaben bei unterschiedlichen Ländern und dann auch noch abhängig von der genauen Lage des Gebietes. Vielleicht brauchst Du ein statisches Strömungsgutachten. Oder oder oder.

Pauschal kann man nicht antworten. Aber das Rechtliche kannst Du Dir selbst fürs Grundstück raussuchen.
Vielen Dank - ist scheins mächtig kompliziert! Obwohl das Grundstück mitten im Ortskern liegt und bereits angefangen wurde eine Hochwasserfreilegung zu bauen. Dennoch müssten wir derzeit eben nach HQ 100 bauen, leider! Eigentlich ging es mir mehr um die Höhe der Bodenplatte, also wie weit die aufgebaut werden muss und woher ich diese Angaben bekomme, weil es ja dazu keine Anhaltspunkte gibt. Da das Grundstück aber bereits im hinteren Teil liegt könnte ich mir vorstellen dass dies gar nicht so viel mehr Aufwand wäre und ich schon allein wegen möglicher Starkregen Ereignisse etwas höher bauen wollte
Vielen Dank für Ihre Antwort!
lg
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4976 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenplatte bei HQ100 wie sind die Kosten einzuschätzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
2Grundstück im Außenbereich - Lohnt sich Widerspruch? - Seite 526
3Wie bauen bei Hochwassergebiet HQ100 EXTREM - Seite 351
4Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen? 10
5Haus mit Bodenplatte bei Gefälle - Seite 752
6Gekauftes Grundstück nach Abriss Bauschutt im Boden 34
7Grundstück um 2m erhöhen - Erfahrungen? 21
8Einschätzung Grundstück - Hanglage 15
9Planung Grundleitung Grundstück leichtes Gefälle 29
10Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich? - Seite 7117
11Hanggrundstück für Bodenplatte aufschütten? 69
12Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
13Grundstück kaufen oder lassen? 12
14Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
15Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
16Bodengutachten an Grundstück ergab hohes Grundwasser 10
17Aufschütten für Bodenplatte 25
18Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 219
19Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? 16
20Kosten für Schwedenhaus auf unerschlossenem 2. Reihe-Grundstück - Seite 421

Oben