Bodenaustausch bis 1,20m Tiefe - aufschütten oder Keller?

4,80 Stern(e) 4 Votes
S

Scout

Für einen Keller wird die Baugrube größer, grob überschlagen (falls das jemand liest, der mehr Ahnung hat als ich, gerne korrigieren) bei Grundriss ca. 11,5x9m wäre die Baugrube für einen Keller vielleicht (14,5x12x2,5m =) ca. 435m3.
Mehrkosten mit Keller daher beim Aushub ca. 310m3 x 45 Euro (geschätzt) = ca. 14.000 Euro für Aushub und Entsorgung.
eher 600 m3, denn der Boden lockert sich nach Ausgraben und dann hast du mehr Volumen zum Transport. Deine 45 Euro/m3 hast du bereits als belastunugsfähiges Angebot von einem Erdbauer für deine Bodenklassse? Nicht dass dann das böse Erwachen kommt.
 
B

BananaJoe

@Scout : danke für den Hinweis auf das höhere Volumen.

Nein, alle Zahlen sind momentan noch reine Gedankenspiele. Belastbare Angebote vom Tiefbauer kann ich mir erst einholen, wenn ich auch das Gutachten habe, aus dem sich die Bodenklasse ergibt. Ich versuche nur, mich dem Thema bzw. der Berechnung grundsätzlich zu nähern...
 
H

halmi

Vielen Dank! Dann würde ich in der Region Frankfurt mal eher mit 30-40k rechnen. Je nach dem, wieviel davon auf das Verfüllen entfällt, wäre ein Keller vermutlich gar nicht so viel teurer...

Für ein Haus ohne Keller müsste ich auch jedenfalls (11,5*9*1,20m =) ca. 125 m3 ausheben. Wenn ich für Ausheben und Entsorgung auf der Deponie 45 Euro/m3 ansetze, macht das knapp 5.700 Euro. Auf das Auffüllen und Verdichten entfiele dann der Löwenanteil von sagen wir einmal 30.000 Euro, insgesamt ca. 35.000 Euro.

Für einen Keller wird die Baugrube größer, grob überschlagen (falls das jemand liest, der mehr Ahnung hat als ich, gerne korrigieren) bei Grundriss ca. 11,5x9m wäre die Baugrube für einen Keller vielleicht (14,5x12x2,5m =) ca. 435m3.
Für Aushub und Entsorgung macht das dann ca. 20.000 Euro Aushub. Plus Kosten für den Keller von ca. 30.000-40.000 Euro (lt. Internetrecherche ist der Durchschnittspreis für einen Fertigkeller 300 Euro/qm), macht insgesamt 50.000-60.000 Euro.

20.000 Euro Aufpreis für einen Keller wäre dann ja gar nicht mal schlecht...
Da fehlt dann noch der Estrich, Elektrik, Heizung, Bodenbeläge, Malerarbeiten und Türen.
 
G

goalkeeper

Deine 50-60k für den Keller inkl. Aushub und Entsorgung sind definitiv zu wenig - Bei uns (Reihenendhaus) hätte der bei ca. 45k gelegen (lokaler GU) - ohne Entsorgung bei 7x10m Hausgröße. Ich würde an deiner Stelle eher mit 70-80k für den Keller rechnen.

Wir hatten übrigens ähnliche Bodenverhältnisse wie ihr und haben ebenfalls Streifenfundamente gebaut.
 
B

BananaJoe

OK ich sehe schon, das mit dem Keller habe ich mir offenbar etwas zu schön gerechnet....

Dann lege ich die Idee mal wieder weiter hinten in den Schrank und hole sie ggf. erst wieder hervor, wenn ich das Gutachten und die Angebote vom Tiefbauer habe...

Vielen Dank für alle Rückmeldungen!
 
M

Matthew03

OK ich sehe schon, das mit dem Keller habe ich mir offenbar etwas zu schön gerechnet....

Dann lege ich die Idee mal wieder weiter hinten in den Schrank und hole sie ggf. erst wieder hervor, wenn ich das Gutachten und die Angebote vom Tiefbauer habe...

Vielen Dank für alle Rückmeldungen!
...und rechne dann auch den geringeren Platzbedarf in EG und/oder OG dagegen, wenn Technik in Keller sparst du evtl. oben ein paar m2...
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenaustausch bis 1,20m Tiefe - aufschütten oder Keller?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tiefbauer widerspricht Statiker - Seite 227
2160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 5100
3Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? 28
4Kosten - Erdaushub Einfamilienhaus mit Keller - Seite 427
5Drainage am Keller - technisch erforderlich oder nicht ? - Seite 210
6Grundstück kaufen oder lassen? 12
7Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
8Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
9Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
10Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
11Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
12Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
13Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
14Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
15Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
16Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
17Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
18Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
19Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
20Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18

Oben