Bauvoranfrage: Die Unterschrift welcher Nachbarn wird benötigt?

4,70 Stern(e) 3 Votes
H

honk0190

Hallo Zusammen,

ich arbeite gerade an einer Bauvoranfrage, da kein Bebauungsplan existiert.

Nun ist die Frage der Unterschrift der Nachbarn. Welche Nachbarn muss man Fragen?

Direkte Nachbarschaft ist klar, aber was ist wenn die Nachbarn durch einen Bach/ Fluss getrennt sind, oder ein großes Stück Wiese dazwischen ist?

Vielen Dank für jede Antwort.
 
H

honk0190

Guten Morgen.
Der gute Mann hat mich auf den Flächennutzungsplan verwiesen.
In diesem Plan steht das Grundstück als "teilweise Nutzung als Grünfläche ".
Hier läuft gerade eine Änderung der Flächennutzung.

MfG
Holger
 
T

TomBuilder

Ich weiß nicht genau, ob das jetzt weiterhilft und in diesen Thread passt:

als mein Onkel vor ein paar Wochen entschieden hat, endlich seinen Traum vom Eigenheim zu erfüllen, hat er sich eine CD gekauft, wo er vorgefertigte Bauverträge und andere für ihn wichtige Vorlagen und Tipps rausgezogen hat. Diese neue VOB hat ja einiges geändert.
Ich selber bin zwar noch zu jung und zu arm für ein Eigenheim, aber trotzdem habe ich mich damit schon auseinandergesetzt und meinem Onkel viel über die Schulter geschaut. Man muss ja wirklich unfassbar viel beachten...ich denke meine Erfahrungen helfen mir später!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
W

Wastl

Bei ner Bauvoranfrage braucht man die Unterschriften doch noch nicht? Dies wäre doch erst bei einem Bauantrag der Fall, oder? Eine Bauvoranfrage kann ja relativ simpel sein. Wenn der Flächennutzungsplan gerade geändert wird, werden Bau(vor)anfragen schätzungsweise sowieso erst mal bei Seite gelegt mit dem Verweis, dass der Flächennutzungsplan gerade überarbeitet wird.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauvoranfrage: Die Unterschrift welcher Nachbarn wird benötigt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauvoranfrage - Was ist relevant? 12
2Flächennutzungsplan verbindlich? Evtl Baufenster auf Waldgebiet?! - Seite 331
3Bauvoranfrage, Verkauf von Teilgrundstücken, Vorgehen - Seite 221
4Einbeziehung der Naturschutzbehörde bei einer Bauvoranfrage nötig? 14
5Bauvoranfrage vor Grundstückskauf ok, dieser Auskunft vertrauen? 15
6Weiteres Vorgehen bei Ablehnung Bauvoranfrage 35
7Kaufvertrag für Grundstück - Baufenster - Bauvoranfrage 12
8Telefonische Bauvoranfrage abgelehnt - Seite 213
9Bauvoranfrage / Schreiben Landratsamt 12
10Bauvoranfrage Grundstückskauf: Was gilt es zu beachten? - Seite 324
11Bauvoranfrage stellen in Hamburg - Seite 316
12Bauvoranfrage mit Befreiung soll abgelehnt werden? 11
13Waldgrundstück Einschätzung Flächennutzungsplan / Bebauungsplan 17
14Bauvorhaben für Eigenheim realistisch? 22
15Eigenheim Traum mit unseren Finanzierung realistisch? 45
16Projekt Eigenheim als Single sinnvoll ? 21
17Ist ein Eigenheim für uns machbar oder zu viel Risiko? - Seite 237
18Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht! 787

Oben