Baufinanzierung ohne Grundbucheintrag

4,30 Stern(e) 4 Votes
EveundGerd

EveundGerd

Das ist pauschal gesprochen falsch EveundGerd.
Dann klär mich auf! Ist vlt wirklich zu pauschal gehalten, allerdings verteuert sich alles andere.

Sofern der TE günstig finanzieren will, wird ihm nichts anderes übrig als die Grundschuld bleiben.
Ich kenne keine Bank, die nicht Wert auf den Rang legt.
 
Zuletzt bearbeitet:
T

toxicmolotof

Naja, alternative Sicherheiten oder bei entsprechendem Einkommen blanko. Aber das ist nicht der Normalfall.
 
V

Voki1

Natürlich hat die Bank ein Sicherungsinteresse. Das die Kunden die Notar- / Eintragungskosten für eine Grundschuld sparen wollen ist irgendwie nicht überraschend, beeindruckt eine Bank aber gerade nicht nachhaltig. Es handelt sich bei Immobilienkrediten um langfristige Ausleihungen. Kein Mensch kann wissen, wie die Situation ein paar Jahre später ausschaut (Krankheit / Berufsunfähigkeit / Scheidung / Tod ...). Daher möchte Sie auch für solche Ereignisse vorbereitet sein und nicht am Ende dumm ausschauen und Geld erst mit viel Mühe erhalten.

Gleichzeitig sehen die Beleihungsrichtlinien der meisten Banken eine Absicherung durch eine Grundschuld vor. Die Sachbearbeiter halten sich natürlich daran. Selbstverständlich kann man auch Kontoguthaben verpfänden.

Ein weiteres Argument ist, dass die Banken für sehr sichere Kreditgewährungen nur wenig Eigenkapital reservieren müssen. Sie können also bei gleichem Eigenkapital vergleichbar mehr Kredite vergeben, mithin Ihren Ertrag optimieren. Im Rahmen der Solvabilitätsverordnung gibt es für die verschiedenen Ansätze unterschiedliche Sicherheiten, welche eigenkapitalreduzierend berücksichtigt werden können. Hierzu gehören auch und insbesondere Grundschulden.

Ich drücke bei Eurem Verhandlungsabenteuer auf jedenfalls alle Daumen. Lustig wird es sicher.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierung ohne Grundbucheintrag
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau ohne Eigenkapital? - Seite 455
2Entscheidungshilfe: sondertilgen oder Eigenkapital sparen für ein Einfamilienhaus? - Seite 323
3Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? 151
4Zweite Immobilie kaufen - auf bestehende Grundschuld 25
5Grundschuldbestellung - Notarvertrag, Grundschuld... 28
6Wann Eigenkapital einsetzen? - Seite 341
71% Tilgung. Welche Banken? Voraussetzungen? Freie Grundschuld 34
8Grundschuld, wie Hoch ist sie? - Seite 318
9Kauf eines Grundstücks mit Grundschuld 13
10Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
11Finanzierung mit zusätzlicher Grundschuld auf Haus der Eltern 12
12Grundschuld-Problem bei Teilflächen für Finanzierung 11
13Grundschuld / Hypothek - Welches Finanzierungsrisiko besteht? 18
14Änderung Grundschuld oder 23
15Notarkosten zu hoch? Notargebühren, Grundschuld, Grundstückskosten - Seite 212
16Grundschuld - Grundstück und Hausfinanzierung separat 12
17Grundschuld eintragen und später erhöhen/ändern? 25
18Wird das KFW Darlehen nicht in die Grundschuld eingetragen? 11
19Baufinanzierung - Grundschuld statt Eigenkapital? - Seite 258
20Problem mit NRW.Bank-Kredit und Grundschuld 15

Oben