Bauen oder Sparen? Was meint ihr?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.08.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Bauen oder Sparen? Was meint ihr?
>> Zum 1. Beitrag <<

L

LissyMV

Guten Abend Lissy,

in welchem Lehrjahr befindest Du Dich? Welchen Beruf erlernst Du? Gibt es eine Übernahmegarantie nach Beendigung der Ausbildung?
Wie sicher ist der Arbeitsplatz Deines Partners?
1500,00 € netto ist nicht arg viel.

Was genau stellt Ihr Euch vor? Da Ihr bereits Banktermine habt, kommt ansparen für die nächsten Jahre wohl nicht mehr in Frage?

Ein bisschen mehr Hintergrundinformationen sind bei Euch schon erforderlich.


LG Eve
N'Abend.

Ich gehe jetzt in das zweite Lehrjahr über. Ich erlerne Automobilkauffrau und werde (zumindest wurde mir das versichert) übernommen. Das kann ich mir auch schriftlich einholen.

Der meines Partners ist mehr als sicher, er arbeitet bereits seit 10 Jahren in diesem Betrieb und hat auch dort seine Ausbildung gemacht.

Wir könnten auch sparen für ein bis zwei Jahre, aber aufgrund der aktuell gelassen Nerven die wir hier lassen (Generationenhaus ist einfach nicht zu empfehlen! *lach*) würden wir gerne "so schnell wie möglich raus" - natürlich geht das nicht von heute auf morgen und auch nicht in den nächsten Monaten.

Inwiefern vorstellen? Haustechnisch?
Wir haben da ein paar ausgedruckt. Da wir vieles darin selber machen wollen und können, geben wir uns mit dem Rohbau des Hauses zufrieden, um das mal so zu sagen
 
L

LissyMV

Wenn man entsprechend verdient, bekommt man auch als Alleinverdiener einen Kredit. Elterngeld wird im Allgemeinen von den Banken nicht als Einkommen anerkannt, es fällt ja auch nach einem/zwei Jahren komplett weg.



Das wird für den Kauf eines Hauses, was bewohnbar ist nicht reichen, geschweige denn für einen Neubau. Überleg doch mal selbst. Du bist Azubine - Dein Lehrlingsgehalt wird vermutlich nicht so hoch sein, ist nicht pfändbar und fällt nach der Lehre weg. Was ist, wenn Du nicht übernommen wirst und nicht sofort einen neuen Job findest. Oder es in der Region, in der Ihr jetzt lebt, mit Jobs schwierig ist. Kindergeld und Unterhalt für Dich oder für Dein Kind (wenn vorhanden)? Wenn für Dich, dann wird auch das in spätestens ein paar Jahren wegfallen. BAB fällt genauso weg. Bleibt also in Summe wohl nur das Geld Deines Mannes. Und das ist zu wenig.



Und warum habt Ihr dann kein Eigenkapital, wenn Ihr keine Miete zahlt und über 3.000 € im Monat zur Verfügung habt?
Kein Eigenkapital ist schlecht - zumindest die Nebenkosten sollten aus Eigenkapital bezahlt werden können.



Tut mir leid, aber ich denke, dass das so sein wird.


Noch kurz was am Rande:
Wie alt seid Ihr? Das klingt für mich ziemlich jung.
Wenn dem so sein sollte - Das soll jetzt kein Angriff auf Euch sein, aber: Warum nicht erst mal schauen, was das Leben so bringt? Was der Job (sowohl Deiner als auch der Deines Mannes/Freundes) bringt? Wollt Ihr Euch jetzt schon örtlich, beruflich und auch finanziell so festlegen? Schaut doch erst mal, wie Ihr finanziell klarkommt und spart Eigenkapital an. Je mehr, desto besser. Schaut auch, wie sich Euer Gehalt entwickelt. In ein paar Jahren, wenn Du Deine Ausbildung beendet hast und einen festen Job hast und Dein Mann vielleicht auch den ein oder anderen Euro mehr verdient, sieht die Welt vielleicht schon ganz anders aus.
Und warum muss es in so jungen Jahren gleich ein eigenes Haus sein, kaum, dass man den Kinderschuhen entsprungen ist?
Wir haben kein Eigenkapital weil wir "das auf den Kopf gehauen haben".
Jetzt jedoch lässt die aktuelle Situation das Zusammenleben nicht mehr zu.
Wir sind Anfang 30.

Leider ändern sich Dinge im Leben. Und ich möchte mein Eigenheim und niemanden mehr, der sich immer zu in mein Leben einmischt.

Und wir sind beruflich, sowie Örtlich festgelegt. Mein Freund lebt hier seit seiner Geburt, ich bin zugezogen und hier wollen wir auch bleiben, in diesem Dörfchen
 
T

tbb76

In der Situation solltet ihr euch nach was günstigem gebrauchtem umschauen. Das man dann nach und nach renoviert. Oder mit den Schwiegereltern arrangieren Eigenkapital anhäufen... Sparen solltet ihr ab sofort sowieso, auch um zu schauen ob ihr die Disziplin habt für die monatlichen Raten.
 
L

LissyMV

In der Situation solltet ihr euch nach was günstigem gebrauchtem umschauen. Das man dann nach und nach renoviert. Oder mit den Schwiegereltern arrangieren Eigenkapital anhäufen... Sparen solltet ihr ab sofort sowieso, auch um zu schauen ob ihr die Disziplin habt für die monatlichen Raten.
Diese Option wollte ich mir auch lassen, da macht mein Freund nicht mit - er kommt selber vom Bau und sieht das jeden Tag. Seine Worte: Mit solch einem Murks brauchst Du mir nicht kommen, entweder neu und alles auf guten Standard (Energieeffizienz usw) oder eben nicht.......
 
Zuletzt aktualisiert 11.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100407 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen oder Sparen? Was meint ihr?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
2Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? 14
3Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
4Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
5Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
6Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
7KfW Kredit als Eigenkapital - Wer kennt diese Finanzierung? 10
8Allgemeine Fragen zum Eigenkapital und den Baukosten 10
9Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
10Probleme mit Eigenkapital - Immobilienkauf 15
11Eigenkapital berechnen und Finanzierung 12
12Finanzierungsplan viel Eigenkapital/2,67 %/15 Jahre/Volltilgung 15
13Unterschiedl. Anteil/Eigenkapital für Bau. Wie fest schreiben? 10
14Probleme mit Bank - Eigenkapital 10
15Eigenkapital - Reserve für Unerwartetes?? - Seite 444
16Hauskauf Anfang 2015 geplant - Kein Eigenkapital - Seite 241
17Verlangt die Bank bei Darlehensnahme unser Eigenkapital? 11
18Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
19Wie Eigenkapital einsetzen 14
20Hausbau ohne Eigenkapital 26

Oben