Balkon auf Holzdecke bauen, wie abdichten?

5,00 Stern(e) 4 Votes
A

Altbau1930

Hallo zusammen,

ich möchte in den nächsten Monaten einen alten Verschlag im 1.OG zu einem Balkon/Terrasse umbauen.

Jetzt sieht es dort wie folgt aus:

Es handelt sich um einen Anbau gemauert mit einer Holzdecke, darüber sitzt ein primitives, schräges Dach, welches schon an einigen Stellen defekt ist. Dieses Dach soll weg und dort eine offene Terrasse entstehen. An der Außenwand dieses Anbaus ist eine Anschlussmöglichkeit für einen Wasserablauf, ein Fallrohr läuft dort entlang.

Der Holzboden ist locker mit Teermatten belegt, die nicht verschweißt/abgedichtet sind. Diese kommen beim Umbau wohl auch weg, sie dichten auch nichts ab.

Wie könnte ich den Bodenbelag auf dieser Holzdecke aufbauen, dass dieser über Jahre dauerhaft dicht bleibt? Was würdet ihr vorschlagen? Dieser Bodenaufbau soll leichtes Gefälle weg von der Hauswand bekommen, um den Wasserablauf zu gewährleisten. Auf diesen Untergrund möchte ich als Terrassenboden Bankirai Bretter verlegen, oder halt diese Imitationen aus Kunststoff-Holz-Gemisch. Wenn also evtl. Gummibahnen als Untergrund verarbeitet werden, müssten diese aber die Kunststoffstützen des Bretterbelags aushalten (der Unterkonstruktion für den Terrassenboden).

Mit Estrich zu arbeiten dürfte auf einer Holzdecke schwierig sein, obgleich diese schon recht stabil ist.

Der neu zu gestaltende Terrassenboden dürfte rund 30qm haben und wäre von oben nur zum Teil mit einer Abdeckung (Markise z.B.) geschützt.

Jemand eine Idee?
 
Zuletzt aktualisiert 18.08.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1488 Themen mit insgesamt 13224 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Balkon auf Holzdecke bauen, wie abdichten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Edelstahlschornstein, an Innenwand. Führung durch Holzdecke? 12
2Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
3Dunstabzug / Dach oder Wand 14
4Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
5KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
6Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
7Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
8Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
9Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
10Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
11Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
12Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
13Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
14Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
15Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
16Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
17Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
18Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
19Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
20Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12

Oben