Auslegung Erdbohrung Erfahrungen

4,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Auslegung Erdbohrung Erfahrungen
>> Zum 1. Beitrag <<

G

guckuck2

ist denn meine Annahme überhaupt richtig, dass eine Bohrung mit 120m günstiger wäre als 2 Bohrungen mit je 60m?
(Mir ist bewusst dass man das auf die Leistung der Erdsonde betrachtet wahrscheinlich nicht einfach so rechnen kann).

Sind 2 Bohrungen in irgendeiner weise vorteilhaft?
Du wirst bei 2x60m keine 1x120m brauchen, sondern weniger, da in der Tiefe die Entzugsleistung pro Meter zunimmt.

Aber ja, eine einzelne Bohrung bei in Summe gleicher Tiefe ist günstiger herzustellen. Das Bohrgerät muss nicht umgesetzt werden, der gesamte Arbeitsablauf wird nur einmal und nicht zweimal durchgeführt. Du sparst Platz auf dem Grundstück, hast eine direkte und kürzere Leitungsführung und brauchst auch keinen Revisionsschacht, indem die beiden Sonden zusammen laufen.
 
B

BobRoss

Zwei Bohrungen haben gegenüber einer Bohrung einen Vorteil in Bezug auf Ausfallsicherheit. Im Hinblick auf Effizienz ist eine tiefere Bohrung gegenüber 2 weniger tiefen Bohrungen von Vorteil. Die pauschale Aussage, dass eine tiefere Bohrung immer preisgünstiger herstellbar ist, kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen. Das hängt von den individuellen Bodengegenheiten im Untergrund ab. Wenn zB. felsiger Grund in tieferen Schichten kommt.

Zu den Fragen im Eingangsposting: Heizlast und der jährliche Heizenergiebedarf inkl. Warmwasserbereitung sind verschiedene Dinge. Grundsätzlich ist aber auch richtig, das in diesen Berechnungen bereits ein Puffer eingerechnet ist. Insofern braucht der Wärmeerzeuger (Wärmepumpe) im Hinblick auf gute Effizienz nicht zusätzlich überdimensioniert werden, dies ist der Effizienz abträglich.

Eine Überdimensionierung der Wärmequelle (=tiefere Bohrung), erhöht hingegen die Effizienz, indem es die laufenden Kosten beim Betrieb der Wärmepumpe reduziert. Ob dieser Gewinn die höheren Bohrkosten rechtfertigt ist nicht ganz so leicht zu berechnen und muss jeder für sich entscheiden. Aber grundsätzlich sind ein paar mehr Bohrmeter etwas gutes.
 
X

xMisterDx

Ja, genau. Bloss weil man 60m tief bohren kann, bedeutet das noch lange nicht, dass man auch 100m oder 200m tief runter kommt. Mit jedem Meter steigt ja das Risiko auf Gestein zu treffen.

Gibt es Erfahrungswerte aus deiner Nähe?
Warum will die Firma 2x60 bohren und nicht 1x100m? Haben die vielleicht mit tieferen Bohrungen in deiner Umgebung schlechte Erfahrungen gemacht bzw. wissen, dass das gar nicht geht?

Bloss weil das bei X und Y geklappt hat, muss das bei Z nicht automatisch auch funktionieren...
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 805 Themen mit insgesamt 11693 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Auslegung Erdbohrung Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole - Seite 213
2Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie - Seite 239
3Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? 42
4Boden zu weich - Bohrungen / Bodengutachten nicht möglich 12
5Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
6Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
7Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
8Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
9Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
10Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
11Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
12Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
13Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
14Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
15Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
16Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
17Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
18Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 336
19Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
20Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236

Oben