Auf welche Dachseite soll ein Dachflächenfenster im Dachboden?

4,80 Stern(e) 5 Votes
M

miho

Hallo,

wir haben in unserem Altbauhaus einen ausgebauten Dachboden. Dieser ist circa 10m lang, hat keinen Kniestock, nur Dachschräge mit steilen 55 Grad Neigung und auf 2m Breite Stehhöhe. Der First ist annähernd Ost-West ausgerichtet, also liegt eine Dachseite im Süden, eine im Norden. Licht kommt über einen fast komplett verglasten Giebel im Osten und ein Bullaugenfenster mit ca. 50cm Durchmesser im Westen rein. Die Westseite ist dadurch nicht gerade hell, weil auch noch 2 gemauerte Schornsteine durch den Raum gehen.

Im Moment nutzen wir den Boden hauptsächlich für Bücherregale unter den Dachschrägen und zum Wäsche trocknen. Um die Westseite in Zukunft (wenn mehr Kinder da sind und das Büro unten aufgegeben werden müsste) als Büro nutzen zu können, wollen wir eventuell Dachfenster nachrüsten.
Dazu kommt, dass wir auf der Südseite eine Photovoltaikanlage errichten wollen. Diese soll in den nächsten Monaten installiert werden.

Unabhängig von der Seite hätte das Fenster ein Format von ca. 0,7m Breite und 1,5m Höhe um zwischen die vorhandenen Dachsparren zu passen.

Nun fragen wir uns, auf welcher Seite (Nord oder Süd) ein Dachfenster besser wäre. Hier einmal unsere Gedanken bisher:
Vorteile Südseite:
Zusätzliche Wärme im Winter
Mehr Licht

Nachteile Südseite:
Braucht gute Außenbeschattung im Sommer
Nimmt Fläche von der Solaranlage weg. Einbau nur vor Installation der Solaranlage möglich.

Vorteil Nordseite:
Innenbeschattung/Sichtschutz wahrscheinlich ausreichend, da die Sonne kaum über den Giebel kommt, damit preisgünstiger
Einbau unabhängig von Solaranlage

Wie sind Eure Erfahrungen mit so etwas? Alles Kommentare und Anregungen willkommen.
Viele Grüße
Michael
 
11ant

11ant

Im Moment nutzen wir den Boden hauptsächlich für Bücherregale unter den Dachschrägen und zum Wäsche trocknen. Um die Westseite in Zukunft (wenn mehr Kinder da sind und das Büro unten aufgegeben werden müsste) als Büro nutzen zu können, wollen wir eventuell Dachfenster nachrüsten.
Dazu kommt, dass wir auf der Südseite eine Photovoltaikanlage errichten wollen.
Bücher und Wäschetrocknen, wie geht das denn zusammen ?

Wäre das Dachfenster evtl. als Wartungsausstieg auf der Seite der Photovoltaik sinnvoll ?

Im Arbeitszimmer hätte ich als Rechtshänder Licht am liebsten von schreibtischlinks.
 
M

miho

Bücher und Wäschetrocknen, wie geht das denn zusammen ?
Bisher problemlos. Wenn da eine Maschinenladung Wäsche hängt wird regelmäßig gelüftet. Das Hygrometer zeigt nie mehr als 60%

Wäre das Dachfenster evtl. als Wartungsausstieg auf der Seite der Photovoltaik sinnvoll ?
Das werde ich die Installateure mal fragen. Das Fenster wäre nahe der oberen linken Ecke eine 11m langen und ca 7m hohen Fläche. Die eine Hälfte der Fläche könnte man ganz gut erreichen, für die andere Hälfte bringt es vermutlich nichts.

Im Arbeitszimmer hätte ich als Rechtshänder Licht am liebsten von schreibtischlinks.
Das lässt sich durch geschickte Möblierung noch etwas anpassen. Arbeit würde da hauptsächlich am Computer stattfinden, wo ich diese Regeln nicht mehr ganz so wichtig finde. Aber schaden tut es trotzdem nicht, daran zu denken.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15396 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Auf welche Dachseite soll ein Dachflächenfenster im Dachboden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dachfenster Möglichkeiten - Seite 428
2Rollladen Dachfenster Geräuschreduzierung bei Regen 11
3Dachfenster im Schlafzimmer? 13
4Badewanne unter Dachfenster unterbringen sinnvoll? 13
5Dachfenster bei Dachneigung von ca. 12° wirklich nicht machbar? 18
6Verschattung der Dachfenster im Wohnzimmer - Erfahrungen / Tipps? 28
7Dachfenster beschlägt extrem und Wasser läuft in den Kanten 10
8VELUX Dachfenster Inkl. elektrische Rollladen 21
9Dachfenster schwitzt stark. Morgens viel Kondensat . 17
10Kosten nachträgliches Dachfenster 20
11Elektrische Rollläden für schräges Dachfenster 15
12Dachfenster wgn Brandschutz nicht möglich - was sonst? - Seite 326
13Tausch Dachfenster im Bad in Förderung für die Wärmepumpe enthalten? 10
14Anzahl der Dachfenster und Positionierung der Fenster. 29
15Dachfenster oder künstliche Beleuchtung als Alternative? 14
16Lohnt sich eine Solaranlage, Erfahrungen? 14
17Zahlt sich eine Solaranlage auch aus, Erfahrungen? - Seite 214
18Neubau ohne Solaranlage 10
19Solaranlage Ja oder Nein? - Seite 333
20Kombination Lüftungsanlage u. Solaranlage für Brauchwasser? 15

Oben