Anschlüsse der Fußbodenheizung im falschen Raum

4,70 Stern(e) 3 Votes
11ant

11ant

Warum soll dort jemand oben u. unten verwechselt haben?
Es geht hier um eine Betonkernaktivierung. Der Aufbau ist ist so schon in Ordnung.
Das ist m.E. zwar eine feine Sache, aber doch wohl eher für Geschossdecken gedacht, weniger für Bodenplatten.

[P.S. @ die ModeratorInnen: mache ich irgendetwas falsch, wenn mir die Zitatkästen im Superschmalformat "gelingen" ?]
 
wrobel

wrobel

Moin Moin

nein das ist auch als Bodenplatte so möglich und richtig.
Ist bei uns und diversen Kundenbauten ebenso.
Google mal nach Schwedenplatte oder Futura Bodenplatte.


Olli
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anschlüsse der Fußbodenheizung im falschen Raum
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
2Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
3Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
4Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
5Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
6Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
7Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
8Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
9Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
10Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
11Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
12Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
13Bodenplatte vs Streifenfundament 15
14Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
15Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
16Bodenplatte mit Mängeln? 22
17Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
18Horizontale Abdichtung Bodenplatte - Seite 224
19Maße der Bodenplatte stimmen nicht - Seite 325
20Aufschütten für Bodenplatte 25

Oben